Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 01:10
    Ideen, die die Welt verändern - Geld regiert die Welt Die Suche nach dem Rezept für Gold schlug bisher noch immer fehl, führte aber zu manch anderen Erfolgen: Im 17. Jahrhundert experimentierte in Istanbul ein Mann namens Avedis mit verschiedenen Bronzelegierungen. Dabei schuf er ein Material, das wie kein anderes zur Herstellung eines Musikinstruments geeignet war. Es verhalf den Becken für Schlagzeuge zum besten Klang. Die Formel ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Welt.
  • 01:50
    Super-Maschinen - Das Highspeed-Schiff Vier Motoren mit einer Leistung von mehr als 50 Formel-1-Autos und ein Wasserstrahlantrieb, der ein olympisches Schwimmbecken in 30 Sekunden füllen könnte. Die Autofähre 'Saint John Paul II' nimmt mit rund 75 km/h ganz schön Fahrt auf und transportiert bis zu 900 Passagiere zwischen Malta und Sizilien. Doch welche Technik steckt hinter der Hochgeschwindigkeitsfähre? Mit CGI-Animationen enthüllt die Doku die außergewöhnliche Technik an Bord.
  • 02:30
    Super-Maschinen - Der Zug-Gigant Raue Gebirge, tiefblaue Fjorde und unterschiedliche Klimazonen: Norwegen ist ein Land der Kontraste. Die Gegensätze spielen auch bei technischen Anforderungen eine Rolle. Der Schwerlastzug TRAXX muss bei seiner Fahrt durch die Wildnis 1300 Tonnen Holz transportieren und es mit steilen Bergen und tückischem Terrain aufnehmen. Die Doku blickt auf die Finessen und zeigt, wie Traktionsmotoren und Hochdruck-Sandstrahlgeräte den Zug einzigartig machen.
  • 03:15
    Mega-Bauwerke - Die Super-Stadt Astana Die Metropole Astana wurde aus dem Nichts inmitten einer Steppenlandschaft erschaffen und gilt als das Dubai Kasachstans. Die Dokumentation zeigt die futuristische Silhouette der Stadt und deren Entstehungsgeschichte. Ingenieure und Architekten haben sich an den Herausforderungen der Zukunft orientiert und eine Stadt mit urbaner Megastruktur erbaut, die sich durch eine vielseitige Mischung aus Technik, kasachischer Kultur und Design auszeichnet.
  • 03:55
    Ideen, die die Welt verändern - Auf Leben und Tod Diese Erfindung hat inzwischen millionenfach Leben gerettet: der Herzschrittmacher. Allerdings war es ein weiter Weg von der Idee und den ersten tragbaren Modellen bis zum heutigen, kleinen Implantat. Vor allem gab es ein Problem zu lösen: Was geschieht, wenn die Batterie leer ist? Weitere Erfindungen, bei denen es sich um Angelegenheiten um Leben und Tod handelte, sind der Metalldetektor oder auch das Gatling-Repetiergeschütz.
  • 04:35
    Ideen, die die Welt verändern - Geld regiert die Welt Die Suche nach dem Rezept für Gold schlug bisher noch immer fehl, führte aber zu manch anderen Erfolgen: Im 17. Jahrhundert experimentierte in Istanbul ein Mann namens Avedis mit verschiedenen Bronzelegierungen. Dabei schuf er ein Material, das wie kein anderes zur Herstellung eines Musikinstruments geeignet war. Es verhalf den Becken für Schlagzeuge zum besten Klang. Die Formel ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Welt.
  • 05:15
    Die Mega-Mechaniker - Retter fürs Große (6) Wenn schwere Maschinen streiken, gibt es oft keine einfachen Lösungen. In einem Flugzeug soll eine defekte Turbine ausgewechselt werden. Jede Kleinigkeit wird ganz ge­nau­ geplant, und jeder Handgriff muss sitzen - angefangen vom Transport bis hin zum Einbau. Die Vorbereitung ist das Wichtigste und dauert auch am längsten, für den Einbau selbst bleiben den Mechanikern anschließend nur wenige Minuten Zeit.
  • 06:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 07:30
    Auslandsreport Themen: Libyen - Alltag im Bürgerkrieg / Uganda - Coronavirus, wie gut ist Afrika vorbereitet? / Mali - die harte Arbeit in den Goldminen / Israel - 5000 Jahre alt: Wie schmeckt uraltes Bier? / Jordanien - Run auf die Wüste: Hollywood entdeckt Wadi Rum
  • 08:30
    Startup Magazin + Gründerinnen: Frauen die sich trauen
  • 09:35
    Ratgeber - Reportage + Sterne-Küche, Street-Food oder beides? - So isst Deutschland heute!
  • 11:13
    LIVE: PK Sebastian Kurz
  • 12:30
    Auslandsreport Themen: Libyen - Alltag im Bürgerkrieg / Uganda - Coronavirus, wie gut ist Afrika vorbereitet? / Mali - die harte Arbeit in den Goldminen / Israel - 5000 Jahre alt: Wie schmeckt uraltes Bier? / Jordanien - Run auf die Wüste: Hollywood entdeckt Wadi Rum
  • 13:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 14:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 14:10
    Super-Maschinen - Das Highspeed-Schiff Vier Motoren mit einer Leistung von mehr als 50 Formel-1-Autos und ein Wasserstrahlantrieb, der ein olympisches Schwimmbecken in 30 Sekunden füllen könnte. Die Autofähre "Saint John Paul II" nimmt mit rund 75 km/h ganz schön Fahrt auf und transportiert bis zu 900 Passagiere zwischen Malta und Sizilien. Doch welche Technik steckt hinter der Hochgeschwindigkeitsfähre? Mit CGI-Animationen enthüllt die Doku die außergewöhnliche Technik an Bord.
  • 15:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 15:10
    Super-Maschinen - Der Zug-Gigant Raue Gebirge, blaue Fjorde und unterschiedliche Klimazonen: Norwegen ist ein Land der Kontraste. Die Gegensätze spielen auch bei technischen Anforderungen eine Rolle. Der Schwerlastzug TRAXX muss bei seiner Fahrt durch die Wildnis 1300 Tonnen Holz transportieren und es mit steilen Bergen und tückischem Terrain aufnehmen. Die Doku blickt auf die Finessen und zeigt, wie Traktionsmotoren und Hochdruck-Sandstrahlgeräte den Zug einzigartig machen.
  • 16:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 16:10
    Mega-Bauwerke - Die Super-Stadt Astana Die Metropole Astana wurde aus dem Nichts inmitten einer Steppenlandschaft erschaffen und gilt als das Dubai Kasachstans. Die Dokumentation zeigt die futuristische Silhouette der Stadt und deren Entstehungsgeschichte. Ingenieure und Architekten haben sich an den Herausforderungen der Zukunft orientiert und eine Stadt mit urbaner Megastruktur erbaut, die sich durch eine vielseitige Mischung aus Technik, kasachischer Kultur und Design auszeichnet.
  • 17:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 17:05
    Deluxe - Alles was Spaß macht Themen: KITT - Ein Vermögen für ein Kultauto / Einblicke in das Leben eines Milliardärs / Luxus für Einsteiger - das kleinste Haus im Country Club / Luxus Desserts auf 2500 Hühenmetern / Lapplands Mega Villen - ziemlich cooler Luxus
  • 18:30
    Auslandsreport Themen: Libyen - Alltag im Bürgerkrieg / Uganda - Coronavirus, wie gut ist Afrika vorbereitet? / Mali - die harte Arbeit in den Goldminen / Israel - 5000 Jahre alt: Wie schmeckt uraltes Bier? / Jordanien - Run auf die Wüste: Hollywood entdeckt Wadi Rum
  • 19:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 20:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 21:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 22:00
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 23:00
    News Spezial: Die Corona-Krise
  • 23:20
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
  • 00:10
    Nachrichten ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen