Panorama

Warnung an den Flugverkehr Ätna spuckt eine Lavafontäne - kilometerhohe Rauchwolke

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ätna.jpg

Höchste Alarmstufe für den europäischen Flugverkehr: Der Ätna auf Sizilien ist wieder aktiv und schleudert kilometerhohe Rauchwolken in die Luft.

Der Ätna ist erneut ausgebrochen: Seit den Morgenstunden spuckt der größte aktive Vulkan Europas glühende Lava und Asche. Laut dem italienischen Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) wurde eine pyroklastische Strömung beobachtet: eine Art feurige Staublawine aus Asche, Gas und Gestein, die durch einen Einsturz an der Nordseite des Südostkraters ausgelöst wurde.

Der Ätna ist der bekannteste und auch größte aktive Vulkan Europas. Er liegt an der Ostküste von Sizilien nahe der Stadt Catania und ist etwa 3324 Meter hoch.

"Strombolianische Eruptionen"

Nach ersten Erkenntnissen blieb das heiße Material innerhalb des abgelegenen Valle del Leone ("Löwental") liegen. Die Gegend liegt fernab bewohnter Orte. Vorsorglich wurde die Flugwarnstufe auf Rot angehoben. Der internationale Flughafen Catania ist aber noch in Betrieb.

Laut INGV hat sich die explosive Aktivität zu einer Lavafontäne verstärkt - eine eruptive Phase, bei der flüssige Lava aus dem Krater geschleudert wird. Auch der sogenannte Tremor, also die messbaren Erschütterungen im Untergrund, habe dem Institut zufolge zugenommen. Erste Bodenverformungen im Kraterbereich wurden ebenfalls registriert.

Der Ätna bricht mehrmals im Jahr aus und wird von Fachleuten ständig überwacht. Die regelmäßigen explosiven Ausbrüche heißen "strombolianische Eruptionen". Sie bieten meist einen spektakulären Anblick und ziehen Schaulustige an.

Dieses Jahr besonders aktiv

Laut dem Portal vulkane.net handelt es sich bei dem aktuellen Ausbruch um die 14. eruptive Episode der laufenden Ausbruchsserie. Diese begann am 12. März. Die letzte Eruption gab es am 12. Mai. Ein derart langes Pausenintervall sei ungewöhnlich, heißt es.

Wie lange der Ausbruch anhalten wird, kann nicht gesagt werden. Dem Portal zufolge halten sie normalerweise einige Stunden an.

Der Ätna ist in diesem Jahr sehr aktiv. Die sizilianischen Behörden warnten Wanderer bereits im Februar, sich der Lava auf dem verschneiten Vulkan Ätna nicht zu nähern. Damals waren besonders viele Schaulustige zu dem berühmten Vulkan gepilgert: Die austretende Lava wirkte vor dem schneebedeckten Gipfel besonders spektakulär.

Quelle: ntv.de, chr/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen