Panorama

Letztes Aufbäumen des Sommers? Es wird noch einmal richtig heiß

60888891.jpg

Schwimmbäder und Grillwiesen dürften wieder richtig voll werden: Die kommenden Tage versprechen Temperaturen von bis zu 34 Grad. Der Sommer legt sich ins Zeug - ein letztes Mal, wie n-tv Meteorologe Björn Alexander vermutet.

Björn, der Start ins Wochenende war ja schon mal ziemlich nett. Geht es in dieser Tonart weiter?

Ein paar heiße Hochsommertage hat der August noch zu bieten. Vielleicht klingt der eine oder andere an der Waldbühne in Berlin aus.

Ein paar heiße Hochsommertage hat der August noch zu bieten. Vielleicht klingt der eine oder andere an der Waldbühne in Berlin aus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Auch der Sonntag wird vielen von uns erst einmal reichlich Sonne bringen. Allerdings kann es im Osten schon mal etwas tröpfeln. Nachmittags und abends sind dann auch im Westen und Süden Schauer möglich, die stellenweise auch kräftig und von Blitz und Donner begleitet sein können. Dabei frischt der Wind auf und die Temperaturen gehen etwas zurück. 22 Grad werden es auf den Bergen und bis 29 Grad sind im Rhein-Main-Gebiet drin. Alles in allem also immer noch Werte im sommerlichen Bereich.

In welche Richtung schwingt das Wetterpendel in der nächsten Woche?

Im Endeffekt wird es ähnlich sein wie in dieser Woche. Erst einmal wird es überall wechselhafter mit Schauern. Ab Mittwoch nimmt der Sommer dann im Süden schon mal wieder Anlauf und wird in der zweiten Wochenhälfte auch den Norden erreichen.

Erst Regen, dann wieder Sommer. Das ist sicherlich auch gut für Mutter Natur.

Auf jeden Fall. Denn auch wenn sich die Trockenheit oder die Waldbrandsituation durch den teils intensiven Regen in dieser Woche entspannt hat, es gibt weiterhin Regionen, die sehr dringend Regen brauchen.

Wo genau?

Das betrifft weite Teile Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Die sandigen Böden dort bereiten an und für sich schon große Probleme, wenn es nur wenig regnet. Wenn es aber gar nicht regnet, dann ist das schon schlimm. Bei der Waldbrandgefahr bedeutet das Stufe 3 bis 5 von 5. Stufe 3 bis 4 waren es zum Start ins Wochenende noch im Südwesten. In beiden Gebieten wird sich die Gefahr in den nächsten Tagen aber deutlich entschärfen.

Eine Frage noch zum Regen: wie viel oder wenig ist denn in den letzten Wochen gefallen?

Björn Alexander ist der n-tv-Meteorologe.

Björn Alexander ist der n-tv-Meteorologe.

(Foto: n-tv)

Am trockensten war es im August bislang im Nordosten. Dort sind im August oft nur zwischen 10 und 40 Liter pro Quadratmeter gefallen. Auch der Süden und der Südwesten waren mit meist 15 bis 40 Liter relativ trocken. Das sind etwa 10 bis 50 Prozent des Monatssolls. Ansonsten hat der Dauerregen, den es ja zum Beginn dieser Woche gab, teilweise schon mehr als die doppelte Regenmenge eines durchschnittlichen Augusts gebracht. Das sind gerne mal um die 80 bis 150 Liter pro Quadratmeter.

Wie viel Regen wird denn in den nächsten Tagen fallen?

Sehr wahrscheinlich doch deutlich weniger. Die kräftigen Gewitter, die uns stellenweise erwarten, können aber dennoch zu lokalen Abflussproblemen führen. Denn im Gegensatz zum anhaltenden Dauerregen, der uns am letzten Montag und Dienstag selten mehr als 10 Liter in der Stunde gebracht hat, können durch Platzregen durchaus schon mal 20 Liter und mehr in einer Stunde auf den Quadratmeter zustande kommen lassen.

Wie sieht es in Sachen Sonne und Wärme aus?

Am Montag wird die Sommerluft in den Osten abgedrängt und auch dort sind später örtliche Gewitter drin. Die Temperaturen liegen dann zwischen 18 Grad in den westlichen Mittelgebirgen und bis zu 29 Grad Richtung Osten.

Und am Dienstag?

Allgemein unbeständig mit Schauern bei nur noch 18 bis 24 Grad. Danach wird sich die Großwetterlage wieder umstellen und erneut warme Mittelmeerluft zu uns bringen. Zwischen einem Hoch über Osteuropa und einem Tief bei den Britischen Inseln strömt die Wärme Mittwoch bereits wieder in den Süden Deutschlands und kommt danach immer weiter nordwärts voran. Somit ist es spätestens ab Donnerstag wieder überwiegend sonnig und warm bis heiß.

Wie heiß?

Verbreitet werden es zwischen 26 und 32 Grad. Im Süden und Osten vielleicht auch 33 oder 34 Grad. Selbst um die 35 Grad sind nicht auszuschließen. Dazu gibt es eben viel Sonne und erst ab Sonntag könnten sich neue Gewitter ausbreiten.

Wie lange wird die nächste Hitzewelle anhalten?

Nach jetzigem Stand bis in etwa Ende August. Ab dann berechnen die Modelle derzeitig eine deutlich kühlere und unbeständigere Witterungsphase. Es könnte also durchaus das letzte Aufbäumen des Hochsommers in diesem Jahr sein.

Quelle: ntv.de, ahe

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen