Panorama

"Meine Angst ist sehr groß" Henning Mankell ist an Krebs erkrankt

Der 65-Jährige hatte sich nach seiner Diagnose früh dazu entschieden, über die Erkrankung zu schreiben.

Der 65-Jährige hatte sich nach seiner Diagnose früh dazu entschieden, über die Erkrankung zu schreiben.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Bestsellerautor Henning Mankell wendet sich in einer schwedischen Zeitung an die Öffentlichkeit. Der Grund: Bei dem Schöpfer von "Kommissar Wallander" wurden Tumore im Hals und in der Lunge festgestellt. Mit seiner Krankheit will er offensiv umgehen.

Der schwedische Theaterregisseur und Star-Autor Henning Mankell hat eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Wie Mankell in der Zeitung "Göteborgs Posten" schrieb, sei bei ihm vor zwei Wochen jeweils ein Tumor im Hals und im linken Lungenflügel festgestellt worden. Auch andere Stellen seines Körpers seien vermutlich von der Krankheit betroffen.

"Meine Angst ist sehr groß, aber ich kann sie im Großen und Ganzen unter Kontrolle halten", schrieb der 65-Jährige. Er habe sich früh dazu entschieden, über seine Erkrankung zu schreiben, da von diesem Leid und Schmerz auch viele andere Menschen betroffen seien. In einer Kolumne möchte der Autor künftig den Verlauf seiner Krankheit dokumentieren - allerdings aus einer Perspektive des Lebens, nicht des Todes, wie Mankell seine Beweggründe beschreibt.

Mankell ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens. Die Kriminalromane um seinen Kommissar Kurt Wallander wurden weltweit über 40 Millionen Mal verkauft.

Zudem engagierte sich Mankell vielfach für die Förderung des Theaters in Afrika, wo er unter anderem in Mosambiks Hauptstadt Maputo eine erfolgreiche Theatergruppe mit aufbaute. Mankell unterstützte auch finanziell ein Projekt seines im Jahr 2010 an Lungenkrebs gestorbenem Regisseur-Kollegen Christoph Schlingensief, der in Afrika ein Opernhaus eröffnen wollte.

Quelle: ntv.de, bwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen