Panorama

Kritikerin beschmiert Hundekot-Attackierer Goecke kehrt an Oper zurück

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ex-Ballettchef Goecke bereut seine Hundekot-Attacke auf eine Journalistin eigenen Angaben zufolge.

Ex-Ballettchef Goecke bereut seine Hundekot-Attacke auf eine Journalistin eigenen Angaben zufolge.

(Foto: picture alliance/dpa)

Im Februar 2023 erlangt der Ballettchef der Staatsoper Hannover, Marco Goecke, traurige Berühmtheit, als er eine Journalistin mit Hundekot beschmiert. Er wird entlassen und muss eine Geldstrafe zahlen. Jetzt kehrt er zu seinem alten Arbeitgeber zurück.

Der frühere Ballettdirektor der Staatsoper Hannover, Marco Goecke, der durch eine Hundekot-Attacke auf eine Journalistin auch außerhalb der Tanzszene berühmt wurde, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Goecke hatte im Februar 2023 im Foyer der Oper eine Autorin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit Hundekot beschmiert. Zuvor hatte er ihr vorgeworfen, immer "schlimme, persönliche" Kritiken zu schreiben.

Goecke wird einer der Choreografen eines dreiteiligen Ballettabends sein, wie die Staatsoper mitteilte. In dem Stück "The Big Crying" wird er neben der Choreografie auch für die Kostüme und die Bühnengestaltung zuständig sein. Für die anderen beiden Teile der Produktion, "Uprising" und "Cacti", sind die Choreografen Hofesh Shechter und Alexander Ekman zuständig. Die Premiere findet am 6. Juni im Opernhaus in Hannover statt.

Mehr zum Thema

Wenige Tage nach der Hundekot-Attacke Goeckes im vergangenen Jahr wurde sein Vertrag als Ballettdirektor in Hannover im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Ein Verfahren gegen ihn wurde gegen eine Geldauflage eingestellt. Er selbst bereute den Vorfall, seinen Angaben nach handelte es sich um eine Affekttat. In der neuen Spielzeit sollen vor allem Themen wie die Gemeinschaft und der friedliche Umgang miteinander im Mittelpunkt stehen.

Neben sieben Opernpremieren, darunter einer Neuproduktion von "Satyagraha", die auf dem Leben von Mahatma Gandhi basiert, oder "The Greek Passion", in dem die Bevölkerung eines griechischen Dorfes von einer Gruppe Flüchtlingen um Hilfe gebeten wird, wird auch die Neuauflage eines berühmten Musicals zu sehen sein. Das Stück "Chicago" soll nach Angaben der Oper neben viel Tanz und einer Bühnenshow auch sozialkritische Themen ansprechen.

Quelle: ntv.de, lar/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen