Panorama

Chaos bei Cannstatter Wasen Luftballon legt Stuttgarter S-Bahn lahm

Die Deutsche Bahn warnte im Vorfeld davor, metallbeschichtete Ballons in die Bahnhöfe mitzunehmen.

Die Deutsche Bahn warnte im Vorfeld davor, metallbeschichtete Ballons in die Bahnhöfe mitzunehmen.

(Foto: picture alliance / dpa)

In Stuttgart stehen Samstagabend die Bahnen still. Grund dafür ist nicht etwa ein Streik, sondern ein einfacher Luftballon. Die Metallbeschichtung des Ballons sorgte für einen Kurzschluss. Hunderte Besucher der Cannstatter Wasen müssen sich eine Alternative überlegen.

Ein Luftballon hat am Samstagabend den gesamten S-Bahn-Verkehr rund um den Cannstatter Wasen in Stuttgart lahmgelegt. Betroffen sind alle Linien, die auch von Besuchern des Volksfestes genutzt werden. Ein metallbeschichteter Luftballon sei in der Oberleitung einer S-Bahn hängen geblieben, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn. Dadurch entstand ein Kurzschluss, der Strom fiel aus.

Betroffen vom Stillstand waren alle sieben S-Bahnlinien in Stuttgart. Eine S-Bahn mit Fahrgästen blieb nach Angaben der Bundespolizei am Hauptbahnhof im Tunnel stecken.

Die Deutsche Bahn hatte angesichts des Volksfests davor gewarnt, metallbeschichtete Ballons wegen der Kurzschlussgefahr in die Bahnhöfe mitzunehmen.

Quelle: ntv.de, hla/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen