Panorama

Was führte zu dem Brand in Köln? Muslime sind "stark verunsichert"

Zwei Menschen starben bei dem Brand in Köln.

Zwei Menschen starben bei dem Brand in Köln.

(Foto: dpa)

Erst Backnang, dann Köln: Zum zweiten Mal binnen Tagen brennt ein Wohnhaus, in dem vorwiegend Menschen türkischer Abstammung leben. Offiziell steht noch keine Brandursache fest. Der Koordinationsrat der Muslime verlangt von den Behörden, für mögliche rechtsextremistische Zusammenhänge sensibel zu sein.

Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) hat die Ermittler nach dem Wohnungsbrand in Köln aufgerufen, keine vorschnellen Äußerungen zur Brandursache zu machen. "Die muslimische Bevölkerung ist stark verunsichert", sagte KRM-Sprecher Aiman Mazyek. "Deutsche Bürger mit türkischer Herkunft haben große Angst, weil in den letzten Wochen immer wieder türkische Wohnhäuser mit tödlichem Ausgang brannten oder Moscheen angegriffen wurden."

Bei dem Feuer in einem Haus mit vielen türkischstämmigen Bewohnern waren zwei Menschen ums Leben gekommen, 13 weitere wurden verletzt. Die beiden Todesopfer hatten keine türkischen Wurzeln. Vor wenigen Wochen waren bei einem Brand in Backnang eine Frau türkischer Herkunft und ihre sieben Kinder gestorben.

Ein türkischer Regierungsvertreter hatte kritisiert, die Behörden würden einen fremdenfeindlichen Hintergrund zu schnell ausschließen. Die Kölner Polizei untersucht nach eigenen Angaben aber ausdrücklich "in alle Richtungen".

Tatsächlich haben die Ermittler die Ursache des Feuers im Kölner Stadtteil Höhenberg noch nicht gefunden, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Man ermittle "ergebnisoffen". Den Vorwurf aus Ankara wies die Behörde zurück. Ein Brandsachverständiger soll nun den Ort begutachten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen