Panorama

Touristenattraktion in Nordspanien Verhunzter Jesus ist der Renner

2012-08-24T085501Z_01_SPS01_RTRMDNP_3_SPAIN.JPG8619408617651519183.jpg

Die fehlenden Malkünste einer Renterin bringt die spanische Kleinstadt Borja in die Schlagzeilen. Die Frau will ein 102 Jahre altes Jesusbild restaurieren, verschandelt es jedoch. Der Auflauf in dem verschlafenen Nest ist anschließend immens.

Schlange stehen für ein verschandeltes Bild.

Schlange stehen für ein verschandeltes Bild.

(Foto: dpa)

Die spanische Stadt Borja ist um eine zweifelhafte Touristenattraktion reicher: Hunderte Schaulustige kamen am Wochenende in das verschlafene nordostspanische Nest, um ein bei einer versuchten Restaurierung verschandeltes Jesus-Fresko in der Kirche zu bestaunen. Den Boom verdankt die Stadt den Malkünsten der Rentnerin Cecilia Giménez, die das 102 Jahre alte Jesus-Bild beim Versuch der Wiederherstellung derart entstellte, dass sie damit via Medien und Internet weltweit Aufmerksamkeit erregte: Dem gekreuzigten Jesus des Freskos mit dem Titel "Ecce Homo" des lokalen Künstlers Elias García Martínez verlieh Giménez das Antlitz eines knuddeligen Äffchens mit Knopfaugen.

Die unerlaubte Arbeit der Mittachtzigerin wurde von einigen Medien bereits zur misslungensten Restauration der Geschichte gekürt, allerdings hat Giménez auch eine wachsende Fangemeinde. Eine Frau, die eigens nach Borja gereist war, um das an einer Säule der Kirche Iglesia del Santuario de Misercordia befindliche Fresko zu sehen, fand Gefallen an ihm: "Das ursprüngliche Gemälde war auch sehr hübsch, aber dieses mag ich wirklich", sagte sie im spanischen Fernsehen.

Ein Organisator eines Patronats-Festes der Stadt freute sich bereits über die neue "weltweite" Bekanntheit Borjas, die durch zahlreiche Beiträge, Fotomontagen und Spiele im Internet seit der misslungenen Restaurierung. Rund 18.000 Menschen unterzeichneten inzwischen eine Online-Petition, die sich gegen die Pläne der Stadt stemmt, das Originalbild möglichst wiederherzustellen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen