Panorama

Nur geringe Schäden Erdbeben erschüttert US-Ostküste

Viele Staatsbedienstete saßen kurzzeitig auf der Straße.

Viele Staatsbedienstete saßen kurzzeitig auf der Straße.

(Foto: REUTERS)

Ein ungewöhnlich heftiges Erdbeben rüttelt an den Nerven der Einwohner der US-amerikanischen Ostküste, verläuft aber insgesamt glimpflich. Präsident Obama lässt sich im Urlaub in Massachusetts ständig auf dem Laufenden halten - auch sein Weißes Haus hat gewackelt.

Ein ungewöhnlich heftiges Erdbeben der Stärke 5,8 hat am Dienstag weite Teile der US-amerikanischen Ostküste erschüttert, ist aber anscheinend glimpflich verlaufen. Bis zum Abend (Ortszeit) gab es keine Berichte über ernste Verletzungen oder schwerere Schäden.

In der Wall Street ist man Erschütterungen gewohnt.

In der Wall Street ist man Erschütterungen gewohnt.

(Foto: REUTERS)

Zuvor waren in Washington zahlreiche Regierungsgebäude vorübergehend evakuiert worden. Auch das Weiße Haus wackelte, Mitarbeiter flüchteten ins Freie. Präsident Barack Obama hielt sich zur Zeit des Bebens gegen 14 Uhr nicht in der Bundeshauptstadt auf, stand aber in engem Kontakt mit seinen engsten Sicherheitsexperten.

Nach Angaben der Erdbebenwarte USGS lag das Epizentrum nahe der Ortschaft Mineral im US-Bundesstaat Virginia, rund 130 Kilometer südlich von Washington. Laut Medienberichten war es das stärkste Beben in der Region seit mehr als 100 Jahren und sogar noch im kanadischen in Toronto zu spüren.

Dennoch gab es anscheinend eher geringfügige Schäden. So waren im US-Fernsehen lediglich vereinzelte Bilder von zerstörten Schornsteinen, herabgestürzten Dachpfannen und aus Häuserwänden herausgebrochenen Ziegelsteinen vor allem in Virginia zu sehen. Nach Medienberichten ging zudem in zahlreichen Wohnstuben Porzellan zu Bruch.

Regierungsgebäude geräumt

Mr. President erreichte die Nachricht beim Golf.

Mr. President erreichte die Nachricht beim Golf.

(Foto: AP)

In Zentrum von Washington hatten am Nachmittag Tausende Menschen die Bürgersteige gefüllt, nachdem insbesondere mehrstöckige Häuser evakuiert worden waren. Auch das Außenministerium, das Hauptquartier der Bundespolizei FBI sowie große Teile des Kongressgebäudes wurden geräumt. In Arlington vor den Toren der Bundeshauptstadt flüchteten Tausende Menschen aus dem Pentagon, dem größten Behördengebäude der Welt, ins Freie.

Auch in Martha's Vineyard (Massachusetts), dem derzeitigen Urlaubsort von Obama, bebte die Erde - just, als sich der Präsident auf dem Golfplatz aufhielt. Obama ließ sich sofort über Telefon unterrichten und konferierte mit wichtigen Sicherheitsberatern.

Flugbetrieb unterbrochen

Der Flugbetrieb stand vorübergehend still.

Der Flugbetrieb stand vorübergehend still.

(Foto: AP)

Auf den Flughäfen in den Metropolen Washington, Baltimore, Philadelphia und New York normalisierte sich der Flugverkehr am Abend wieder, nachdem er zuvor für kurze Zeit gestoppt worden war. Auch die meisten Handys funktionierten wieder: Nach dem Beben war das Netz wegen völliger Überlastung stundenlang zusammengebrochen. In New York beruhigte Bürgermeister Michael Bloomberg auf einer Pressekonferenz die Einwohner, nachdem auch hier das Beben an den Nerven vieler Menschen gerüttelt hatte.

Keine Gefahr bestand der Nuklearen Regulierungsbehörde NRC in Washington zufolge für die Kernkraftwerke in der Region. Demnach hatte das Beben die Stromversorgung zu zwei Atomreaktoren nahe dem Epizentrum gekappt, aber Dieselgeneratoren sprangen planmäßig ein. Die beiden vorübergehend abgeschalteten Reaktoren des Atomkraftwerks North Anna arbeiten inzwischen wieder.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen