Panorama

Berlin will "behutsam erneuern" Gendarmenmarkt wird umgebaut

Der Gendarmenmarkt, eine der Hauptattraktionen Berlins, soll umgestaltet werden. Der historische Platz rund um Schinkels Konzerthaus, den Französischen und den Deutschen Dom, soll in den kommenden Jahren behutsam erneuert werden, wie Senatsbaudirektorin Regula Lüscher sagte. Zur Zeit wird mit Anwohnern und anderen Interessenten in Bürgerforen über die Neugestaltung beraten. Die ersten Arbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen.

Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt.

Der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Gendarmenmarkt müsse in Einklang mit seinen großartigen Bauwerken gebracht werden, sagte Lüscher. Als störend würden dabei etwa die niedrigen Kugel-Ahornbäume an der Nordseite wirken, weil sie den Blick auf den Französischen Dom behindern. Als Problem gelten auch parkende Touristenbusse, die die Sicht auf die offene Seite des Platzes verstellen. Deshalb wird überlegt, an der Platzseite das Parken zu verbieten. Außerdem sollen Restaurants, Bars und Kneipen besser in die Architektur des Ortes integriert werden.

Einer der schönsten Plätze Europas

Der Gendarmenmarkt gilt als einer der schönsten Plätze Europas. Seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sich in der sogenannten Friedrichstadt die Kirchengemeinde der aus Frankreich eingewanderten Hugenotten etablierte. Auf der südlichen Seite des Platzes wies Kurfürst Friedrich III. der Deutschen Gemeinde einen Platz zu.

Der Name Gendarmenmarkt geht auf das hugenottische Regiment Gens d'Armes zurück, das 1710 auf dem Platz Quartier bezog. Seitdem ist der Gendarmenmarkt immer wieder umgebaut worden. Zu DDR-Zeiten hieß er "Platz der Akademie". 1967 begann der Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Schauspielhauses von Schinkel, später folgten der ebenfalls im Krieg zerstörte Französische Dom sowie der Deutsche Dom.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen