EnBW hat Angst um den Ruf AKW bleiben abgeschaltet
17.06.2011, 12:03 UhrDie Atomkraftwerke des Energiekonzerns EnBW gehen nicht wieder ans Netz. Da auch RWE seine Meiler nicht wieder anfährt, steht das Aus für insgesamt acht AKW fest.
Auch der Energiekonzern EnBW wird seine alten Kernkraftwerke nach Auslaufen des Atom-Moratoriums der Bundesregierung nicht wieder anfahren. Das Unternehmen nehme die kurzfristigen wirtschaftlichen Nachteile in Kauf, um langfristig seine Kundenbeziehungen zu sichern, heißt es in einer Mitteilung. Eine Wiederinbetriebnahme werde von der Mehrheit der Bevölkerung und der Politiker nicht akzeptiert.
Damit ist das Aus für acht Atomkraftwerke endgültig besiegelt. Der Energiekonzern RWE hatte bereits am Donnerstagabend mitgeteilt, dass er auch sein Kernkraftwerk Biblis B in Hessen nicht wieder ans Netz nimmt. Rechtlich wäre ein Wiederanfahren der durch das Moratorium für drei Monate stillgelegten Meiler für einige Wochen möglich. Denn das Atomgesetz, das das dauerhafte Aus verfügt, wird nicht vor Mitte Juli vorliegen.
Auch die anderen Kraftwerksbetreiber wollen den vorübergehenden rechtlichen Schwebezustand nicht zum Wiederanfahren ihrer Meiler nutzen. Allerdings hatte EnBW dies bislang noch nicht offiziell bestätigt. Das Unternehmen hätte seine beiden älteren Meiler Neckarwestheim I und Philippsburg I an diesem Freitag wieder ans Netz nehmen dürfen.
Quelle: ntv.de, dpa