Politik

Urteil über Wikileaks-Informanten erwartet Anklage fordert 60 Jahre Haft für Manning

Bei seiner Aussage vor Gericht zeigte Manning Reue für seine Taten und entschuldigte sich bei den USA.

Bei seiner Aussage vor Gericht zeigte Manning Reue für seine Taten und entschuldigte sich bei den USA.

(Foto: REUTERS)

Dem US-Whistleblower Bradley Manning droht eine 60-jährige Haftstrafe. Das Strafmaß liegt damit zwar unter der Höchststrafe von 90 Jahren - seine Verteidigung bittet jedoch um Milde: Einer Rehabilitierung des Angeklagten stehe nichts im Wege. Das endgültige Urteil steht noch aus.

Im Prozess um die Weitergabe geheimer US-Dokumente an Wikileaks hat die Anklage 60 Jahre Haft für den schuldig gesprochenen Soldaten Bradley Manning gefordert. Die Verteidigung bat in ihrem Plädoyer dagegen um Milde, ohne eine spezielle Strafe zu empfehlen. Manning sei jung und könne rehabilitiert werden, sagte sein Anwalt David Coombs nach Angaben der "New York Times". Erst kürzlich hatte Manning sich in dem Gerichtsprozess für seine Handlungen entschuldigt.

Die Plädoyers im Militärverfahren in Fort Meade (US-Staat Maryland) bildeten den Abschluss einer 13-tägigen Anhörung über das Strafmaß. Festgesetzt wird es von einer einzelnen Richterin, Denise Lind. Sie hatte den 25-jährigen Manning zuvor unter anderem der Spionage und des Geheimnisverrats schuldig gesprochen. Die Höchststrafe dafür liegt bei 90 Jahren. Die Entscheidung über das Strafmaß könnte bereits in den nächsten Tagen fallen.

Manning hatte während seiner Zeit als Geheimdienst-Analyst im Irak Hunderttausende geheime Papiere an Wikileaks weitergegeben. Nach Angaben seines Anwalts handelte er überwiegend aus Idealismus. Nach einer kurzen Haftstrafe könne er wieder ein produktives Mitglied der Gesellschaft sein. Anklagevertreter Joe Morrow argumentierte laut der "New York Times" dagegen, Manning habe Verrat an den Vereinigten Staaten begangen und verdiene, dafür den größten Teil seines restlichen Lebens hinter Gittern zu sitzen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen