Politik

Frau tötet dutzende Pilger Anschlag in Bagdad

Eine Selbstmordattentäterin hat in Bagdad ein Blutbad unter schiitischen Pilgern mit mindestens 40 Toten angerichtet. Nach Angaben von Ärzten und Augenzeugen zündete die Terroristin ihren Sprengstoffgürtel an einem Eingang zum Schrein des Imams Mussa al-Kadhem im nördlichen Stadtteil Kadhemija. Die schiitische Nachrichtenagentur Burathanews berichtete, es handele sich bei den Opfern um 28 Pilger und 12 Wachleute. 79 Menschen seien verletzt worden, hieß es. Unter den Toten und Verletzten waren auch iranische Pilger.

Ein Gemeindesprecher des Stadtteils Kadhemija sagte, die Attentäterin habe vorgehabt, bis ins Innere des Heiligtums vorzudringen, sei aber im Gedränge aufgehalten worden. In den ersten Tagen des islamischen Monats Muharram begehen die schiitischen Muslime das Aschura-Fest, das am kommenden Mittwoch seinen Höhepunkt erreicht. Bei den Aschura-Feierlichkeiten erinnern die Schiiten an die Leiden des Enkels des Propheten Mohammed, Imam Hussein Ibn Ali.

Immer wieder Anschläge

Seit der US-Invasion von 2003 hatte es am Schrein von Kadhemija bereits mehrere Terroranschläge auf schiitische Pilger gegeben. Deshalb wurde am Sonntag sofort nach dem Selbstmordattentat Kritik an den mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen laut.

Im vergangenen Juli hatten sich in Bagdad drei Selbstmordattentäter inmitten von Pilgern in die Luft gesprengt, die auf dem Weg zum Schrein von Kadhemija gewesen waren. 2005 war es bei einer Wallfahrt zu einer Massenpanik auf der Aimma-Brücke nahe dem Schrein gekommen. Damals waren rund 1000 Menschen zu Tode getrampelt worden oder in den Fluss gestürzt, als sich das Gerücht verbreitet hatte, Selbstmordattentäter seien unter den Pilgern. Die Brücke, die Kadhemija mit dem sunnitischen Stadtteil Adhamija verbindet, war erst vor wenigen Wochen wiedereröffnet worden, was die Regierung als Symbol für die verbesserte Sicherheitslage in Bagdad bezeichnet hatte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen