Politik

Immer weniger suchen Job Arbeitslosenzahl fällt um 132.000

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt führt die Frühjahrsbelebung zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahl. Im April waren 3,078 Millionen Arbeitslose registriert. Das sind 132.000 weniger als im März und 321.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote geht im Monatsvergleich um 0,3 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent zurück.

Erneut ist die Arbeitskräftenachfrage gestiegen.

Erneut ist die Arbeitskräftenachfrage gestiegen.

(Foto: dapd)

In Deutschland finden immer mehr Menschen einen Job. Grund dafür ist offenbar der stabile Wirtschaftsaufschwung. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, waren bereinigt um jahreszeitliche Einflüsse 37.000 weniger Menschen arbeitslos als vor einem Monat. Bereits im März war die Zahl der Arbeitslosen um 55.000 gefallen.

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote wurde für April mit 7,1 Prozent beziffert und lag damit auf dem gleichen Stand wie im März. "Mit dem konjunkturellen Aufschwung hat sich auch die stabile, positive Arbeitsmarktentwicklung fortgesetzt", erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise. "Die Erwerbstätigkeit und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben saisonbereinigt kräftig zugenommen und auch die Arbeitskräftenachfrage  ist erneut gestiegen."

Insgesamt falle der Rückgang im April aber etwas schwächer aus als im Vorjahr, weil Ostern spät gewesen sei, so Weise. Viele Arbeitgeber warteten mit Neueinstellungen bis nach den Ferien. Ökonomen hatten für April eine um 37.000 niedrigere Arbeitslosenzahl erwartet, die Quote hatten sie bei 7,0 Prozent gesehen.

Im Westen Deutschlands wurden den weiteren Angaben zufolge im April bereinigt 26.000 weniger Arbeitslose registriert als im Vormonat, im Osten wurde ein Rückgang um 11.000 verzeichnet.

Insgesamt waren in Deutschland – auf Basis nicht-saisonbereinigter Zahlen – im April 3,078 (Vormonat: 3,210) Millionen Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum März ergab sich damit eine Abnahme um rund 132.000 Personen. Zugleich lag die Arbeitslosenzahl um rund 321.000 unter dem Vorjahresstand. Die entsprechende Quote belief sich auf 7,3 Prozent.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen