Politik

Boko-Haram-Kämpfer getötet Armee befreit Mädchen aus Islamistenhänden

Boko Haram Entführungsopfer.JPG

Nächster Erfolg im Kampf gegen Boko-Haram: Die nigerianische Armee befreit etwa 160 Frauen und Kinder aus den Händen der Miliz. Bei den Gefechten werden nach Militärangaben mehrere hundert Islamisten getötet.

Die nigerianische Armee hat nach eigenen Angaben etwa 160 weitere Geiseln aus der Gewalt der Islamistengruppe Boko Haram befreit. Es handele sich um etwa 60 Frauen und hundert Kinder, sagte Militärsprecher Sani Usman.

Bei den stundenlangen Gefechten zur Befreiung der Geiseln im Sambisa-Wald im Nordosten Nigerias wurden demnach eine Frau, ein Soldat sowie mehrere hundert Boko-Haram-Kämpfer getötet. Außerdem wurden acht Geiseln und vier Soldaten verletzt.

Bereits in den vergangenen Tagen hatte das Militär fast 300 weibliche Geiseln befreit, die in Camps der Islamisten festgehalten wurden. Sie stammen aus dem Dorf Bumsiri im nordöstlichen Bundesstaat Damboa und sollen schon bald mit ihren Familien vereint werden.

Ob unter den jetzt befreiten Mädchen auch Schülerinnen aus dem Ort Chibok sind, muss noch geklärt werden. Die Terrorgruppe hatte dort im April vergangenen Jahres über 200 überwiegend christliche Mädchen aus ihren Schlafsälen verschleppt.

Quelle: ntv.de, tno/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen