Politik

Zusatzbeiträge richtiger Weg Ärzte loben Röslers Reform

Die Bundesärztekammer macht bei einem Treffen mit Gesundheitsminister Rösler ihre Unterstützung für seine Reformpläne deutlich. Auch wenn künftige Kostensteigerungen auf die Versicherten abgewälzt werden - die höheren Zusatzbeiträge seien richtig.

Unter Beobachtung: Im September will die Bundesregierung über die Ausgestaltung von Röslers Reform entscheiden.

Unter Beobachtung: Im September will die Bundesregierung über die Ausgestaltung von Röslers Reform entscheiden.

(Foto: dpa)

Die Bundesärztekammer unterstützt die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform. Auch die umstrittene Einführung von nach oben offenen Zusatzbeiträgen in der Krankenversicherung mit einem Sozialausgleich stößt bei den Ärzten auf positive Resonanz. Bei einem Treffen mit Gesundheitsminister Philipp Rösler schloss sich Ärztepräsident Jörg-Dietrich Hoppe der Auffassung an, dass die von Kasse zu Kasse unterschiedlichen Zusatzbeiträge den Einstieg in ein gerechteres Finanzierungsprinzip darstellen könnten.

Künftige Kostensteigerungen im Gesundheitswesen sollen über die Zusatzbeiträge und einen Sozialausgleich von Kassenmitgliedern und Steuerzahlern beglichen werden. Die Höhe der für den Ausgleich nötigen Steuermittel soll gemäß des dann ermittelten Bedarfs 2014 festgelegt werden. Vom kommenden Jahr an sollen zunächst ein auf 15,5 Prozent erhöhter Beitragssatz und Einsparungen die Finanzlage der Kassen entspannen. Das Kabinett will am 22. September über die Reform entscheiden.

Hoppe stärkte Rösler zudem bei weiteren Reformplänen den Rücken. So sollen die Möglichkeiten der Kostenerstattung ausgeweitet werden. Die Patienten könnten dann beim Arzt zunächst selbst zahlen und sich das Geld dann von ihrer Kasse zurückerstatten lassen. Dies entspreche wiederholten Forderungen Deutscher Ärztetage. Kostenerstattung ermögliche mehr Transparenz und fördere das Kostenbewusstsein. Die Krankenkassen hatten sich allerdings bereits skeptisch zu diesen Plänen geäußert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen