Politik

Klimagipfel in Kopenhagen Ban dämpft Erwartungen

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit schon zu spüren, wie hier in Indien.

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit schon zu spüren, wie hier in Indien.

(Foto: dpa)

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon stellt sich darauf ein, auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen noch kein rechtsverbindliches neues Abkommen zur Reduzierung der Treibhausgase zu erzielen.

Ban plane weitere Verhandlungen nach dem Treffen im Dezember, ließ sein Klima-Berater Janos Pasztor am Montag am Sitz der Vereinten Nationen in New York durchblicken. Nach Überzeugung des Generalsekretärs müsse das Ziel sein, in Kopenhagen eine ehrgeizige politisch bindende Vereinbarung zu erreichen. Diese solle den Weg für anschließende Verhandlungen über ein rechtsverbindliches weltweites Abkommen weisen.

Ban selbst betonte vor Geschäftsleuten in Seattle, er strebe nach wie vor ein starkes Ergebnis des Gipfels an. "Wir werden unser Bestes geben und versuchen, ein substanzielles Abkommen zu erreichen", sagte Ban. "Nach Kopenhagen können wir vielleicht nicht erwarten, in allen Punkten übereinzustimmen", schränkte er ein. "Aber wir sollten eine weitgehende Übereinstimmung haben."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen