Politik

Mehrkosten genehmigt Berliner Schloss kommt zurück

Auf dem Rasen ist jede Menge Platz. Hier stand mal der Palast der Republik.

Auf dem Rasen ist jede Menge Platz. Hier stand mal der Palast der Republik.

(Foto: dpa)

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat endgültig grünes Licht für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses gegeben. Die Abgeordneten stimmten mit überwältigender Mehrheit einem Kostenanstieg um 38 Millionen Euro zu. Nur die Linken votierten mit Nein.

Insgesamt soll das Mammutprojekt jetzt 590 Millionen Euro kosten. 2007 hatte der Haushaltsausschuss noch 552 Millionen Euro als Obergrenze festgelegt. Die Kostensteigerung ergibt sich laut Finanzministerium durch die steigenden Preise im Baugewerbe.

Nicht enthalten ist in der neuen Gesamtsumme die barocke Verzierung der Kuppel. Sie würde mit anderen Extras nochmal 28,5 Millionen Euro kosten. Diese Optionen müssten aus Spenden finanziert werden, betonten Union, FDP und Grüne. Die SPD sprach sich nach Angaben ihres Abgeordneten Johannes Kahrs dafür aus, die Kuppel notfalls auch aus Steuergeldern zu finanzieren.

Das Schloss war 1950 zugunsten des Palastes der Republik von der DDR gesprengt worden. Mit der Rekonstruktion soll ein neues Kultur- und Kommunikationszentrum im Herzen Berlins entstehen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen