Politik

Nußbaum geht mit Wowereit Berlins Finanzsenator tritt zurück

Nußbaum wechselte als Parteiloser ins Kabinett des Regierenden Bürgermeisters Wowereit. Dort gab es immer wieder Konflikte - auch mit einem der möglichen Nachfolger Wowereits.

Nußbaum wechselte als Parteiloser ins Kabinett des Regierenden Bürgermeisters Wowereit. Dort gab es immer wieder Konflikte - auch mit einem der möglichen Nachfolger Wowereits.

(Foto: dpa)

Der Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum zieht sich aus der Landesregierung zurück. Zuverlässigen Quellen zufolge will Nußbaum im Dezember zeitgleich mit Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit seinen Abschied nehmen.

Der parteilose Nußbaum habe den drei SPD-Bewerbern für die Nachfolge Wowereits schriftlich mitgeteilt, dass er nach dem 11. Dezember für das Amt des Finanzsenators nicht mehr zur Verfügung stehe, heißt es auch übereinstimmend in Medienberichten. Wowereit hatte Ende August seinen Rücktritt für den 11. Dezember angekündigt. Der 57-jährige Nußbaum hatte sein Amt im April 2009 als Nachfolger von SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin angetreten. Dieser wechselte damals zur Bundesbank.

Zuvor war der Jurist und erfolgreiche Unternehmer Nußbaum von 2003 bis 2007 Finanzsenator in Bremen. Der Senator hatte in den vergangenen Jahren wiederholt Auseinandersetzungen mit verschiedenen Kollegen im Senat. Besonders sein Verhältnis zu Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) und Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) gilt als schwierig. Müller werden gute Chancen eingeräumt, die Nachfolge von Wowereit anzutreten.

Quelle: ntv.de, nsc/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen