Politik

Kein Sex, nur Karaoke Berlusconi bemüht das Parlament

Karaoke mit dem Regierungschef?

Karaoke mit dem Regierungschef?

(Foto: AP)

Italiens Ministerpräsident Berlusconi erinnert sich offenbar an seine eigentliche Hauptaufgabe: das Regieren. Deshalb lässt er in der Prostituierten-Affäre jetzt seine Anwälte in der Abgeordnetenkammer aufmarschieren, die dutzende Zeugenaussagen vorlegen. Demnach wird in der Villa Arcora nur fein getafelt und ein bisschen gesungen.

Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi lässt sich jetzt im Parlament gegen Vorwürfe des Amtsmissbrauchs und des Umgangs mit Prostituierten verteidigen. Die Anwälte des politisch stark angeschlagenen Ministerpräsidenten legten der Abgeordnetenkammer in Rom Dokumente mit den Aussagen von Dutzenden Zeugen vor, berichteten italienische Medien.

Danach habe es in seiner Villa Arcore bei Mailand statt wüster Partys nur feine Abendessen mit etwas Unterhaltung wie Kino oder Karaoke danach gegeben - aber keine sexuellen Begegnungen mit etlichen bezahlten Frauen, wie die Staatsanwaltschaft vermutet.

Berlusconi wettert gegen seine Kritiker.

Berlusconi wettert gegen seine Kritiker.

(Foto: AP)

Berlusconi setzt offensichtlich darauf, dass das Parlament die Mailänder Staatsanwaltschaft stoppt, die im Fall der jungen "Ruby" gegen ihn ermittelt. Der Sturm um die angebliche Beziehung mit der damals noch Minderjährigen werde vorbeigehen, doch müsse er für die schwierige weitere Regierungsarbeit die Mehrheit seiner Mitte-Rechts-Koalition noch erweitern. So soll der 74-Jährige am Dienstagabend vor den Spitzen seiner Partei PdL (Volk der Freiheit) die Situation beschrieben haben. Er wolle Neuwahlen weiterhin vermeiden, heißt es.

Misstrauensantrag gegen Bondi

Für Berlusconis Regierung steht noch eine neue Feuerprobe in der Abgeordnetenkammer an. Abgestimmt werden soll ein Misstrauensantrag der linken Opposition gegen den umstrittenen Kulturminister Sandro Bondi. Diesem wird Unfähigkeit vorgeworfen, unter anderem habe er nichts gegen den weiteren Zerfall der antiken Pompeji-Ruinen getan. Es wurde damit gerechnet, dass Bondi den Antrag zwar übersteht, danach aber doch von seinem Amt zurücktreten könnte.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen