Abschuss der Air Force One geplant Bin Laden wollte Obama töten
17.03.2012, 16:19 Uhr
Die Air Force One wird von einem Abfangjäger begleitet.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Osama bin Laden hatte vor seinem Tod offenbar noch große Pläne. Er wollte die US-Präsidentenmaschine in die Luft sprengen und Barack Obama umbringen. Dann sollten die USA im Chaos versinken. Die Pläne fanden sich in Bin Ladens letzter Residenz in Abbottabad, wo im Mai 2011 US-Spezialeinheiten den Al-Kaida-Chef töteten.
Der frühere Al-Kaida-Chef Osama bin Laden hat vor seinem Tod bei einem US-Angriff am 2. Mai 2011 nach Informationen der "Washington Post" an Plänen zur Ermordung von US-Präsident Barack Obama gearbeitet. Wie die US-Tageszeitung berichtete, geht dies aus Unterlagen hervor, die in bin Ladens letzter Residenz im pakistanischen Abbottabad beschlagnahmt wurden. Diese unterlägen nicht länger der Geheimhaltung und sollten demnächst veröffentlicht werden.
Bin Laden habe den Helfern des Netzwerks Al-Kaida die Anweisung gegeben, die US-Präsidentenmaschine anzugreifen. Wenn es gelinge, Obama umzubringen, werde dessen Stellvertreter Joe Biden an die Spitze des Landes treten, der aber auf diese Aufgabe nicht vorbereitet sei, hieß es laut "Washington Post" in den Papieren. "Das würde die USA in eine Krise stürzen." Neben Obama habe bin Laden den früheren Afghanistan-Oberbefehlshaber David Petraeus als Ziel ausgegeben. Sein Tod werde "den Verlauf des Krieges in Afghanistan ändern", hieß es.
Bin Laden war den Dokumenten zufolge der Ansicht, die Anschläge sollten von dem Pakistaner Ilyas Kashmiri verübt werden. Dieser wurde möglicherweise bei einem US-Angriff in Pakistan im Juni 2011 getötet. Bin Laden hatte sich mehrere Jahre lang in dem Haus in Abbottabad versteckt, das Ende Februar abgerissen wurde. Er lebte dort mit seinen drei Frauen und neun Kindern und Enkelkindern. Nach dem nächtlichen Angriff auf den Unterschlupf des Al-Kaida-Chefs wurde seine Leiche nach US-Angaben im Arabischen Meer versenkt.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP