Unruhen auf Madagaskar Bürgermeister übernimmt
01.02.2009, 14:45 UhrNach tagelangen blutigen Protesten auf der Tropeninsel Madagaskar hat sich der oppositionelle Bürgermeister der Hauptstadt Antananarivo, Andry Rajoelina, zum militärischen und politischen Oberbefehlshaber erklärt. Vor zehntausenden jubelnden Anhängern betonte er, dass die Sicherheitskräfte künftig von ihm ihre Befehle bekämen. Nach Krawallen mit mehr als 100 Toten übernehme er die Führung und werde künftig die nationalen Angelegenheiten regeln - "da Präsident und Regierung ihre Verantwortung nicht wahrgenommen haben".
Wegen zahlreicher Verstöße gegen die Verfassung werde ein Antrag auf Entmachtung von Präsident Marc Ravalomanana im Parlament eingebracht, um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen, sagte der Ende 2007 in sein Amt gewählte Bürgermeister. Insgesamt hatten knapp 30.000 Menschen friedlich gegen die Regierung von Ravalomanana demonstriert. Sie gehören der Demokratiebewegung Rajoelinas an, der dem Staatschef Verschwendung und anti- demokratisches Verhalten vorhält. Für Montag ist eine weitere Kundgebung angekündigt.
Die Sicherheitskräfte hatten sich bei der Demonstration am Wochenende im Hintergrund gehalten. Nach einer ähnlichen Versammlung am Montag - zum Auftakt eines landesweiten Generalstreiks - war es zu Plünderungen und Gewaltakten gekommen.
Ravalomanana betonte nach einer Sitzung des Ministerrates im Fernsehen, er sei weiter der rechtmäßige Staatschef: "Meine Regierung existiert immer noch. Ich bin der Präsident und der Chef der Nation." Es sei nun alles wieder unter Kontrolle. Eine Teilnahme am Gipfel der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba sagte er aber ab. Die Bevölkerung rief er auf, wieder die Arbeit aufzunehmen.
Quelle: ntv.de