Politik

Arbeitslose in der Armutsfalle Deutsche besonders gefährdet

Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zeigen: In Deutschland sind Erwerbslose häufiger von Armut bedroht als in anderen europäischen Ländern. Ein Grund dafür ist offenbar der kurze Anspruch auf Arbeitslosengeld.

Deutsche Arbeitslose erhalten nicht lange Unterstützung vom Arbeitsamt.

Deutsche Arbeitslose erhalten nicht lange Unterstützung vom Arbeitsamt.

(Foto: picture alliance / dpa)

In Deutschland sind deutlich öfter von Armut bedroht als in anderen Ländern Europas. Das berichtet die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat aus dem Jahr 2010.

Demnach waren hierzulande 70 Prozent der Erwerbslosen armutsgefährdet, im EU-Durchschnitt waren es dagegen lediglich 45 Prozent. Als armutsgefährdet gelten Menschen, die weniger als 60 Prozent des mittleren nationalen Einkommens zur Verfügung haben. In Deutschland lag die Schwelle für Alleinstehende zuletzt bei 940 Euro im Monat.

In Deutschland hätten Jobsuchende nur relativ kurz Anspruch auf Arbeitslosengeld, sagte der Eric Seils, Sozialstaatsforscher bei der gewerkschaftnahen Hans-Böckler-Stiftung, dem Blatt. Dies sei ein Grund für das hohe Armutsrisiko von Erwerbslosen.

Seils plädiert deshalb dafür, dass auch unter 50-Jährige künftig länger als ein Jahr Arbeitslosengeld erhalten. In Ländern wie Frankreich, Dänemark oder den Niederlanden sei die Anspruchsdauer bereits heute deutlich länger als hierzulande.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen