Stern-RTL-Wahltrend Die Grünen machen einen Sprung nach oben
12.05.2015, 17:10 Uhr
Simone Peter und Cem Özdemir haben Grund zur Freude.
(Foto: picture alliance / dpa)
Nur 8,4 Prozent der Stimmen bekamen die Grünen bei der Bundestagwahl. Seitdem hat sich die Partei etwas berappelt und lag zuletzt sehr stabil bei 10 Prozent. Nun verzeichnet sie ein Plus von zwei Punkten und steht damit bei 12 Prozent. Einen besseren Wert erreichte sie zuletzt im August 2013.
Aufwärts geht es auch für die AfD, die mit 5 Prozent wieder über der Hürde für den Bundestag steht. Union und SPD verlieren je einen Punkt: CDU/CSU kommen auf 41, die SPD auf 23 Prozent. Die Linke verharrt bei 9, die FDP bei 4 Prozent.
Die Popularität der Kanzlerin trübt sich etwas ein, was mit der BND-Affäre zusammenhängen könnte: Angela Merkel würden bei einer Direktwahl nur noch 57 Prozent der Befragten wählen statt wie in der Vorwoche 59 Prozent. Vizekanzler Sigmar Gabriel bekäme 13 Prozent der Stimmen. Das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche.
Quelle: ntv.de, che