Staatsakt auf der Prager Burg Die Welt trauert um Vaclav Havel
23.12.2011, 13:34 Uhr
Bei der Zeremonie im Veitsdom.
(Foto: AP)
In Prag nehmen Staatschefs und Tschechiens Bürger Abschied von Vaclav Havel. Freunde des Ex-Präsidenten würdigen ihn als mutigen Menschen, dem im Kampf gegen Krankheiten am Ende die Kraft fehlte.
Zahlreiche Staatsgäste aus aller Welt haben dem verstorbenen früheren tschechischen Präsidenten Vaclav Havel in Prag die letzte Ehre erwiesen. Deutschland wurde bei der Trauerfeier, die im Veitsdom auf der Prager Burg stattfand, von Bundespräsident Christian Wulff vertreten. An den Feierlichkeiten nahmen unter anderen auch EU-Kommissionschef José Manuel Barroso, EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek, Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy, der britische Premierminister David Cameron, der slowakische Präsident Ivan Gasparovic, US-Außenministerin Hillary Clinton und ihre Ehemann, der Ex-Präsident Bill Clinton teil.
Zu Beginn der Feierlichkeiten gedachte Tschechien des früheren Präsidenten mit einer landesweiten Schweigeminute. Außerdem wurden in Prag 21 Salutschüsse abgefeuert. Den Gottesdienst im Veitsdom leiteten der Prager Erzbischof Dominik Duka und Weihbischof Vaclav Maly. Beide hatten zu kommunistischer Zeit in der damaligen Tschechoslowakei aus politischen Gründen in Haft gesessen. Havels Leichnam soll am Nachmittag eingeäschert und nach Weihnachten in der Prager Familiengruft beigesetzt werden.
Havel war am Sonntag im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Er war einer der Anführer der Samtenen Revolution des Jahres 1989, in deren Verlauf die kommunistische Führung der damaligen Tschechoslowakei gestürzt wurde. Havel wurde im selben Jahr zum Präsidenten gewählt. Nach der Teilung des Landes wurde er im Jahr 1993 Staatschef Tschechiens und übte das Amt etwa zehn Jahre lang aus.
Quelle: ntv.de, dpa