Politik

Stichwahl in Slowenien Drnovsek wird neuer Präsident

Der slowenische Regierungschef Janez Drnovsek ist am Sonntag in einer Stichwahl zum neuen Präsidenten des Reformstaates gewählt worden. Nach Schließung der Wahllokale um 19.00 Uhr war er laut Prognosen zweier Fernsehsender klarer Sieger.

In einer ersten Reaktion sagte Drnovsek (52) mit Blick auf den geplanten Beitritt Sloweniens zur EU und NATO: "Es beginnt ein neues Kapitel in der slowenischen Geschichte, und ich werde mit allen Slowenen zusammenarbeiten, damit es erfolgreich wird." Das öffentlich-rechtliche "TV Slovenija" berichtete, gestützt auf Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe, Drnovsek habe etwa 57,8 Prozent der Stimmen bekommen. Die Oppositionskandidatin und ehemalige Justizministerin Barbara Brezigar erhielt danach 42,2 Prozent. Eine zweite Prognose des privaten "Pop TV" unterschied sich nur minimal. Hochrechnungen sollten später vorliegen.

Zur Wahl waren etwa 1,6 Millionen Stimmberechtigte aufgerufen. Die Beteiligung war nach Angaben der Wahlkommission niedriger als in der ersten Runde.

Das seit 1991 von Jugoslawien unabhängige Slowenien ist EU-Beitrittskandidat und wurde vom NATO-Gipfel in Prag zum Beitritt in das Bündnis eingeladen. Der scheidende Staatschef Milan Kucan, der als eine Symbolfigur der slowenischen Unabhängigkeit gilt, durfte laut Verfassung nicht erneut kandidieren. Drnovsek war in Slowenien mit nur einer kurzen Unterbrechung bereits zehn Jahre lang Regierungschef. Er kündigte nach dem Sieg an, sein Amt als Ministerpräsident am Montag niederlegen zu wollen, damit eine neue Regierung gebildet werden kann.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen