Politik

FDP-Nachfolge für Koch-Mehrin Duell führt zu Doppelspitze

Die Liberalen im Europäischen Parlament einigen sich auf zwei Nachfolger für Koch-Mehrin. Lambsdorff übernimmt zuerst die FDP-Gruppe und wird dann Vize-Präsident des Parlaments. Sein Konkurrent Alvaro rückt in das FDP-Präsidium und soll ab 2012 die Liberalen im EP führen.

Die FDP-Gruppe im Europaparlament hat eine neue Doppelspitze: Alexander Graf Lambsdorff und Alexander Alvaro folgen Silvana Koch-Mehrin nach, die wegen der Plagiatsaffäre um ihre Doktorarbeit vor knapp zwei Wochen alle ihre Spitzenämter niedergelegt hatte. Die 12-köpfige FDP-Gruppe wählte am Montagabend in Brüssel Lambsdorff mit sofortiger Wirkung zum neuen Delegationsleiter. Im Präsidium der Bundes-FDP vertritt von nun an Alvaro die Europa-Abgeordneten.

Alexander Alvaro wird die Europa-FDP im Bund vertreten.

Alexander Alvaro wird die Europa-FDP im Bund vertreten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die beiden FDP-Europaabgeordneten hatten gegeneinander kandidiert. Nach dem fast fünfstündigen Treffen der FDP-Gruppe bilden sie nun die neue Doppelspitze.

Koch-Mehrin war auch Vizepräsidentin des Parlaments. Für dieses frei gewordene Amt wurde Lambsdorff bereits jetzt nominiert. Gewählt wird das neue Parlamentspräsidium allerdings erst im Januar. Von dann an soll Alvaro den Vorsitz der FDP-Delegation im Europäischen Parlament übernehmen.

"Großartige Teamlösung"

Koch-Mehrin, die an dem Treffen teilnahm, sprach von einer "großartigen Teamlösung". Lambsdorff war sieben Jahre lang Koch-Mehrins Stellvertreter. Die sofortige Übernahme des Amtes als FDP-Vorsitzender im Europaparlament ermögliche einen "reibungslosen Übergang". "Alexander Alvaro ist ab sofort unser Mann in Berlin. Er wird im Präsidium der FDP die Stimme Europas sein."

Lambsdorff, der Neffe des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers und FDP-Bundesvorsitzenden Otto Graf Lambsdorff, ist 44 Jahre alt. Der Historiker und ausgebildete Diplomat wurde 2004 ins Europaparlament gewählt, wo er sich vor allem der Außenpolitik widmet. Als stellvertretender Fraktionschef der europäischen Liberalen machte er sich einen Namen in der internationalen Politik und leitete mehrfach Kommissionen zur Wahlbeobachtung in weniger demokratischen Staaten. Zudem ist er Mitglied im Bundesvorstand der FDP.

Der 36 Jahre alte Alvaro sitzt seit 2004 im EU-Parlament. Der Jurist befasst sich mit rechtspolitischen Themen, vor allem Datenschutz und Innere Sicherheit. Alvaro ist innenpolitischer Sprecher der FDP und stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses. Seine Karriere in der FDP begann er bei den Jungen Liberalen, wo er von 2000 bis 2005 Mitglied des Bundesvorstandes und zuletzt stellvertretender Juli-Bundesvorsitzender war. Seit 2003 ist er Mitglied des Bundesvorstandes der FDP.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen