Terror im Irak Dutzende Menschen sterben bei Anschlägen
21.07.2013, 02:40 UhrIn Bagdad gehen kurz hintereinander mehrere Autobomben hoch. Dabei sterben mindestens 41 Menschen. Wieder ist es ein Tag der Gewalt im Irak. Die Bevölkerung ist nicht einmal während des Ramadan sicher.
Bei mehreren Bombenanschlägen sind in der irakischen Hauptstadt Bagdad mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen. Andere Quellen Berichten von mindestens 65 Toten. 165 weitere seien verletzt worden, hieß es unter Berufung auf Angaben der irakischen Polizei und des Rettungsdienstes. Nach Sonnenuntergang explodierten demnach binnen zwei Stunden in vorwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteilen Bagdads elf Autobomben und sechs am Straßenrand versteckte Sprengsätze.

Erst am Vortag waren 20 menschen bei einem Anschlag in einer sunnitischen Moschee getötet worden.
(Foto: REUTERS)
Betroffen waren vor allem belebte Plätze und Straßen, wohin die Menschen zum Fastenbrechen während des Ramadan strömten. Allein im zentralen Stadtteil Karrada seien bei der Explosion zweier Bomben sechs Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden. Ein Sprengsatz sei an einer belebten Straße, der andere vor einen beliebten Lokal gezündet worden, hieß es. In Karrada leben ebenfalls vor allem Muslime schiitischer Glaubensrichtung.
Wer für die Anschläge verantwortlich ist, blieb zunächst unklar. "Die Terroristen verwenden verschiedene Taktiken, um mehr Opfer unter den Zivilisten zu erreichen", sagte ein Vertreter des Innenministeriums.
Der Irak wird seit Monaten von einer Welle extremer Gewalt zwischen den Glaubensgruppen erschüttert. Fast täglich kommt es zu Anschlägen, oft auf Moscheen. In diesem Monat starben dadurch bislang nach Erhebungen von Menschenrechtlern mehr als 535 Menschen. Hintergrund sind die wachsenden Spannungen zwischen Sunniten, Schiiten und Kurden. Sie wurden angefacht durch den Bürgerkrieg im benachbarten Syrien, wo schiitische und sunnitische Kämpfer aus dem Irak und weiteren Ländern mitunter auf verschiedenen Seiten stehen.
Quelle: ntv.de, dpa/rts