Stern-RTL-Wahltrend Eine Alternative für 6 Prozent
26.11.2014, 12:23 UhrJeder zehnte Wähler wollte vor wenigen Wochen noch sein Kreuz bei der AfD machen. Gute Landtagswahlergebnisse hatten Auftrieb gegeben. Doch seitdem schmilzt die Begeisterung wieder. Schlechte Nachrichten gibt es auch für Sigmar Gabriel.
Die vermeintliche Stabilität der AfD in der Sonntagsfrage des Instituts Forsa ist nun doch angeknackst. Der Umfragewert der Partei sank in der Vorwoche von 8 auf 7 und sinkt nun weiter auf 6 Prozent. Damit ist die Partei wieder in dem Bereich angekommen, in dem sie sich vor den jüngsten Landtagswahlen bewegt hatte. Zwischenzeitig hatte sie im Stern-RTL-Wahltrend einen Wert von 10 Prozent erreicht. Nun wäre der Einzug in den Bundestag nicht sicher.
Auch die FDP gibt einen Prozentpunkt ab und landet nur noch bei 2. CDU und CSU stagnieren bei 42 Prozent, die Grünen bei 10. SPD und Linke legen jeweils einen Punkt zu: Die SPD steht damit bei 23, die Linke bei 10 Prozent.
Trotz des leichten Zugewinns für die Sozialdemokraten sind die aktuellen Zahlen für den SPD-Chef kein Grund zur Freude. Denn sein persönlicher Beliebtheitswert sinkt auf den niedrigsten Stand seit Monaten. Nur 12 Prozent würden ihn in einer Direktwahl zum Kanzler wählen. Nur einmal in diesem Jahr lag der Wert noch darunter. Für Merkel würden sich 59 Prozent entscheiden, so viele wie zuletzt Anfang Oktober.
Quelle: ntv.de, che