Stern-RTL-Wahltrend FDP schwankt um die Fünf-Prozent-Marke
22.04.2015, 09:35 UhrMal drin, mal draußen. Die Wähler haben sich noch nicht entschieden, ob die Liberalen im nächsten Bundestag vertreten sein sollen.
Die Umfragewerte der vier großen Parteien haben sich in dieser Woche nicht verändert. Die Union kommt weiterhin auf 42 Prozent, die SPD steht bei 24, die Grünen bei 10 und die Linkspartei bei 8 Prozent.
Veränderungen gibt es bei den Parteien, die derzeit nicht im Bundestag vertreten sind: Die AfD steigt von 5 auf 6 Prozent. Seit sieben Wochen erhält sie in der Forsa-Umfrage nun einen dieser Werte. Die FDP landet bei 4 Prozent, in der Vorwoche hatte sie noch bei 5 gelegen. Seit schon 12 Wochen ist das der Bereich, in dem sich der Umfragewert der Liberalen bewegt.
Die Kanzlerin muss in dieser Woche einen Beliebtheitspunkt abgeben. Nur noch 59 Prozent würden sie bei einer Direktwahl wählen. SPD-Chef Sigmar Gabriel würde 13 Prozent der Stimmen bekommen und damit einen Punkt mehr als in der Vorwoche.
Quelle: ntv.de