Politik

Schlechtester Wert seit 1999 FDP setzt sich unter 5 Prozent fest

Ganz soweit ist es noch nicht.

Ganz soweit ist es noch nicht.

(Foto: dpa)

FDP-Chef Westerwelle hat in seiner Rede beim traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart betont, er sei bereit, Durststrecken zu ertragen. Die aktuellen Umfragewerte seiner Partei fühlen sich allemal nach einer langen Wüstenwanderung mit nur kleinem Wasservorrat an.

Der Sinkflug der FDP hält an. Die Freidemokraten kommen in der Sonntagsfrage im Auftrag der ARD mit vier Prozent auf den schlechtesten Wert seit Oktober 1999. Sie verliert damit gegenüber dem Vormonat einen Punkt.

Westerwelle ist gerade keine Sympathieträger.

Westerwelle ist gerade keine Sympathieträger.

(Foto: dapd)

Die Union gewinnt im Vergleich zum Vormonat vier Punkte hinzu und liegt bei 36 Prozent. Die SPD erreicht 26 Prozent (minus ein Punkt). Die Grünen büßen zwei Punkte ein und kommen auf 19 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und erreicht 9 Prozent.

Kaum Hoffnung in Westerwelle

Als entscheidenden Grund für die schlechte Lage der FDP nennen 74 Prozent der Bundesbürger, dass die versprochenen Steuersenkungen bisher ausgeblieben sind. 72 Prozent sehen als Grund Politik für bestimmte Wählergruppen. 67 Prozent sehen die Arbeit von  als Hauptgrund. Dass Westerwelle 2012 noch die führen wird, glauben 34 Prozent der Deutschen.

An der Spitze der Beliebtheitsliste steht Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) mit einem neuen Rekordwert. 76 Prozent sind zufrieden mit seiner Arbeit (+1). Auch Innenminister Thomas de Maizière (CDU) erreicht seinen bisher höchsten Wert. Mit 54 Prozent Zustimmung landet er auf dem zweiten Platz (+1). Auf Platz drei folgt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Sie legt im Vergleich zum Vormonat um neun Punkte zu und erreicht eine Zustimmung von 53 Prozent.

Schlusslicht der abgefragten Politiker ist der FDP-Gesundheitsminister Philipp Rösler. Mit seiner Arbeit sind nur 20 Prozent der Deutschen zufrieden.  belegt mit 22 Prozent den vorletzten Platz der Beliebtheitsliste.

Für die Sonntagsfrage befragte das Institut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch 1505 Wahlberechtigte, also unmittelbar vor dem Dreikönigstreffen der FDP und der CSU-Klausur in Wildbad Kreuth.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen