US-Pläne für den Irak Föderaler Bundesstaat
19.05.2002, 12:36 UhrIn den USA gibt es offenbar bereits sehr konkrete Pläne für die Zukunft des Irak nach einem möglichen Sturz von Präsident Saddam Hussein. Die arabische Zeitung "Al-Hayat" berichtet unter Berufung auf diplomatische Quellen, vorgesehen sei die Schaffung eines föderalen Systems mit drei Bundesstaaten. Die Regierung von US-Präsident George W. Bush habe dieses Vorhaben bereits mit einigen Nachbarstaaten des Irak diskutiert.
Nördlich des 36. Breitengrades solle ein kurdisch-turkmenisch-assyrischer Bundesstaat entstehen, berichtet das Blatt. Zudem seien ein arabisch-sunnitischer Staat in der Landesmitte und ein schiitischer Staat im Süden geplant. Die Bundesregierung in Bagdad, an der Vertreter der Landesteile entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil beteiligt sein sollten, werde für die Außenpolitik, die Verteidigung und das Öl verantwortlich sein. Als strategisch wichtiger Partner für die Umsetzung der US-Pläne zum Sturz Saddams gelte vor allem die Türkei.
Jordaniens Außenminister Marwan el Muascher sagte der Zeitung, seine Regierung wisse nichts von derartigen Konzeptionen. "Die Frage des Systems ist allein Sache des irakischen Volkes, und es ist nicht möglich, von außen einen Regierungswechsel herbeizuführen", sagte der Minister.
Quelle: ntv.de