Politik

"Gegen die Werte der Republik" Frankreich will Schleier verbieten

In der Schweiz sollen Minarette verboten werden – wohl menschenrechtswidrig. In Frankreich wollen die Abgeordneten der Regierungspartei UMP muslimischen Frauen nun das Tragen von Ganzkörperschleiern in der Öffentlichkeit untersagen. Präsident Sarkozy hält sich mit Äußerungen bislang zurück.

Seit Monaten in Frankreich ein Thema: Die Burka

Seit Monaten in Frankreich ein Thema: Die Burka

(Foto: REUTERS)

"Realität ist, dass in Frankreich vernünftigerweise niemand will, dass sich diese Praxis in unserem Land ausbreitet", sagte UMP-Fraktionschef Jean-François Copé der Tageszeitung "Le Figaro". Die Mehrheit der Franzosen und auch die Vertreter der Muslime im Land seien der Ansicht, dass das Tragen eines Ganzkörperschleiers nicht mit dem Gemeinschaftsleben und den Werten der Republik vereinbar sei.

In Frankreich wird seit Monaten über ein mögliches Verbot von Schleiern gestritten, die nur schmale Sehschlitze für die Augen offen lassen (Nikab) oder diese sogar noch mit einem Gitterschleier verdecken (Burka). Auch ein Ausschuss der Nationalversammlung beschäftigt sich zurzeit mit dem Thema. Präsident Nicolas Sarkozy hatte zuvor die Vollverschleierung als Zeichen der Unterdrückung bezeichnet und die Burka in Frankreich für "unerwünscht" erklärt. Er hatte aber kein Verbot angekündigt, sondern das Vorgehen dem Parlament überlassen.

Die Regierung selbst gilt als Unterstützer eines abgeschwächten Verbots. Dieses würde das Tragen von Ganzkörperschleiern lediglich für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes verbieten. Sarkozy will sich äußern, wenn Ende Januar der Bericht der Parlamentskommission vorliegt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen