Politik

Enquetekommission Gegen Stammzellen-Import

Die Bundestags-Enquetekommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" hat sich mehrheitlich überraschend gegen den Import von menschlichen embryonalen Stammzellen zu Forschungszwecken ausgesprochen. Trotzdem will die Enquetekommission aber dem Bundestag keine bestimmte Empfehlung geben.

Vielmehr müsse jeder Abgeordnete "seine eigene Gewissensentscheidung treffen", sagte die Vorsitzende der Kommission, die SPD-Politikerin Margot von Renesse, in Berlin.

Die Kommission legte zwei unterschiedliche Kernpositionen vor. Die Mehrheit der Mitglieder votierte dabei gegen jegliche Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen und damit folglich auch für ein Importverbot.

Die Befürworter der anderen Position wollen Stammzellenforschung nur unter strengsten Auflagen tolerieren. So darf es sich nur um Stammzellen handeln, die aus gefrorenen, überzähligen Embryonen in den Labors gewonnen worden sind. Das Zustimmungsverhältnis lag bei dem Meinungsbild nach Angaben Renesses bei 17 zu 7, wobei auch doppelte Stimmabgabe möglich war.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen