Politik

Emnid-Umfrage Geringe Angst vor Terror

Die Mehrzahl der Deutschen hat inzwischen keine Angst mehr vor weiteren Terroranschlägen. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Emnid für die wöchentliche Sendung n-tv emnid.

Nur 32 Prozent der Befragten gaben an, sie befürchteten Anschläge mit chemischen oder biologischen Waffen. Angst vor Bombenanschlägen haben 26 Prozent, Nuklearanschläge befürchten 9 Prozent und Flugzeugentführungen sogar nur 6 Prozent der Deutschen.

Die US-Militäraktionen im Kampf gegen den Terror halten 65 Prozent der Deutschen für richtig. 58 Prozent sind dafür, dass Deutschland sich an UN-Aktionen zur Terrorbekämpfung beteiligt. Eine überwältigende Mehrheit rechnet mit einem dauerhaften Vorgehen gegen den internationalen Terrorismus: 78 Prozent gaben an, sie rechneten mit einer langen Auseinandersetzung.

Die Sonntagsfrage

Bei der Sonntagsfrage hat die Union inzwischen die Nasenspitze leicht vor der SPD: Wenn am Sonntag Bundestagswahl CDU/CSU kämen Von 36 Prozent in der Vorwoche auf derzeit 37 Prozent. Die SPD liegt stabil bei 38 Prozent.

Bündnis 90/Die Grünen kommen der Umfrage zufolge auf sechs Prozent und wären damit auf Rang fünf der fünf Bundestagsparteien. PDS und FDP liegen gleichauf bei sieben Prozent. Dabei erhielte die PDS im Osten Deutschlands 25 Prozent, im Westen zwei Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen