Politik

Politische Premiere in Athen Griechen küren Frau zum Staatsoberhaupt

Ekaterini Sakellaropoulou wurde 1956 in Thessaloniki geboren.

Ekaterini Sakellaropoulou wurde 1956 in Thessaloniki geboren.

(Foto: picture alliance/dpa)

Ekaterini Sakellaropoulou hat Erfahrung im Geschichteschreiben: Die Top-Juristin war bereits erste Präsidentin des obersten Verwaltungs- und Verfassungsgerichtes in Griechenland. Mit klarer Mehrheit wählt das Parlament sie nun auch zur obersten Repräsentantin des gesamten Landes.

Griechenland hat erstmals in seiner Geschichte eine Frau zum Staatsoberhaupt gewählt. Eine parteiübergreifende Mehrheit von 261 von 300 Abgeordneten votierte im ersten Wahlgang für die parteilose Verfassungsrichterin Ekaterini Sakellaropoulou, wie Parlamentspräsident Costas Tassoulas mitteilte. Die 63-jährige Top-Juristin folgt auf den Konservativen Prokopis Pavlopoulos, dessen fünfjährige Amtszeit im März regulär endet.

Das griechische Staatsoberhaupt hat rein repräsentative Aufgaben, doch ist die Wahl der Richterin zur Präsidentin in einem Land, in dem Frauen immer noch stark diskriminiert werden, von großem symbolischen Wert. Sakellaropoulou hat mit derartigen Premieren Erfahrung: Sie war bisher Richterin und seit Oktober 2018 auch erste Präsidentin des obersten griechischen Verwaltungsgerichtshofes.

Sakellaropoulou wurde in der Hafenstadt Thessaloniki geboren und hat ein Kind. Sie spricht Englisch und Französisch. Nach ihrem Jurastudium in Athen wurde sie Richterin. Ihre Amtszeit beginnt am 13. März.

Auf die Kandidatur Sakellaropoulou hatten sich die regierenden Konservativen der Nea Dimokratia unter Regierungschef Kyriakos Mitsotakis, die stärkste Oppositionspartei, die linke Syriza unter Ex-Regierungschef Alexis Tsipras, sowie die Sozialdemokraten geeinigt. Premier Kyriakos Mitsotakis hatte im Januar Sakellaropoulou vorgeschlagen. "Die Demokratie ist weiblich. Es ist die Zeit gekommen, erstmals eine Frau ins höchste Amt des Staates zu wählen", begründete er seinen Vorschlag.

Quelle: ntv.de, chr/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen