Realos für Bündnis mit CDU Grüne wollen Gräben überwinden
24.10.2012, 16:47 UhrIn Umfragen schaffen SPD und Grüne derzeit keine Regierungsmehrheit. Vor allem grüne Realos aus den Ländern denken darum über andere mögliche Koalitionspartner nach. Im Bund stoßen sie mit schwarz-grünen Fantasien allerdings auf wenig Gegenlieben.

Aus dem Bundesrat kennen sich Kretschmann und CSU-Chef Seehofer schon. Ob das der Grund für die schwarz-grünen Fantasien des Grünen ist, ist aber fraglich.
(Foto: picture alliance / dpa)
Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl flammt bei den Grünen die Debatte über mögliche Koalitionen jenseits des Wunschbündnisses mit der SPD auf. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann wandte sich gegen eine reine Festlegung auf Rot-Grün. "Da Schwarz-Gelb regiert, kämpfen wir im Bund dafür, sie durch Rot-Grün abzulösen. Wenn es dafür aber nicht reicht, sind wir so selbstbewusst, nichts auszuschließen", sagte Kretschmann der "Bild"-Zeitung.
Der Tübinger Grünen-Oberbürgermeister Boris Palmer schreibt in seiner neuerlichen Parteirats-Bewerbung für den Bundesparteitag im November: "Ein Stimmenzuwachs um 50 Prozent ist nicht in der Kernwählerschaft möglich. Das kann nur gelingen, wenn wir uns erheblich erweitern."
Der Grünen-Fraktionsgeschäftsführer im Bundestag, Volker Beck, sagte über das Verhältnis zur Union: "Wir müssen Wähler von denen ansprechen, genauso wie wir Wähler der Sozialdemokraten ansprechen."
Künast schließt Schwarz-Grün aus
Die Offenheit für schwarz-grüne Bündnisse erstreckt sich aber keineswegs auf die gesamte Partei, sondern ist vor allem bei Landespolitikern ausgeprägt. Der bayerische Landeschef Dieter Janecek sagte vor diesem Hintergrund der "Süddeutschen Zeitung": "Was mir (...) gar nicht gefällt, ist die Ausschließeritis, die bei uns gerade auf der Bundesebene umgeht."
Fraktionschefin Renate Künast hatte der "Tageszeitung" gesagt: "Die Grünen werden sich im Bund 2013 weder an einer Ampel noch an Schwarz-Grün beteiligen. Rot-Grün oder Schwarz-Rot: Nur die beiden Möglichkeiten gibt es." Auch andere Spitzen-Grüne im Bund hatten sich mehr oder weniger kategorisch gegen eine Ampel oder Schwarz-Grün gewandt.
Quelle: ntv.de, ieh/dpa