Politik

Syrischstämmiger Menschenrechtler Grünen-Politiker überfallen

Seit März demonstrieren Menschen in Syrien gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad.

Seit März demonstrieren Menschen in Syrien gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad.

(Foto: AP)

Ferhad Ahma ist Mitglied des Nationalrats der syrischen Opposition und aktiver Grünen-Politiker in Berlin. In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag wird er in seiner Wohnung in Berlin brutal zusammengeschlagen. Seine Partei vermutet den syrischen Geheimdienst hinter dem Überfall.

Der syrischstämmige Oppositionelle und Grünen-Politiker Ferhad Ahma soll in seiner Berliner Wohnung überfallen und mit Knüppeln misshandelt worden sein. Das teilte der parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, mit. Auch das Auswärtige Amt schaltete sich ein.

Ahma ist Mitglied des Nationalrats der syrischen Opposition. Die Grünen in Berlin-Mitte und eine Initiative von Gegnern des Assad-Regimes vermuten hinter dem Überfall den syrischen Geheimdienst. Beck teilte über Twitter mit, er habe Außenminister Guido Westerwelle (FDP) zu einer Reaktion auf den Überfall aufgefordert.

In Syrien sind immer mehr Tote und Verletzte zu beklagen.

In Syrien sind immer mehr Tote und Verletzte zu beklagen.

(Foto: REUTERS)

Westerwelle selbst äußerte sich nicht dazu. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts teilte jedoch mit, das Ministerium habe "Kenntnis von dem Überfall und den damit in Zusammenhang stehenden Vorwürfen an die Adresse Syriens". Das Auswärtige Amt stehe in Kontakt mit den zuständigen Ermittlungsbehörden und habe "sein Interesse an einer schnellen und umfassenden Aufklärung des Vorfalls deutlich gemacht".

Schwere Prellungen

Ahma soll in der Nacht zum 26. Dezember von zwei unbekannten Männern überfallen worden sein. Die Täter hätten sich als Polizisten ausgegeben, heißt es in der Mitteilung. Sie hätten wortlos sofort mit Stangen und Schlagstöcken auf ihn eingeschlagen. Ahma habe schwere Prellungen und Verletzungen am ganzen Körper erlitten. Der Mitteilung der Polizei zufolge wurde das Opfer leicht verletzt und lehnte eine ärztliche Behandlung ab.

Die Grünen forderten die sofortige Aufklärung des Falls durch den Verfassungsschutz. "Es kann nicht sein, dass der Diktator Assad in Berlin die syrische Opposition verfolgt und versucht, diese einzuschüchtern", erklärte die kommunale Fraktion der Grünen in Berlin-Mitte.

Seit März demonstrieren Menschen in Syrien gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad. Sie fordern ein Ende der Herrschaft Assads sowie Meinungsfreiheit und Demokratie. Das Regime lässt auf sie schießen. Nach UN-Schätzungen sind seit Beginn des Aufstands im März mehr als 5000 Menschen getötet worden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen