Politik

Putschversuch in der Türkei? Harte Strafen für Ex-Generäle

Ex-General Dogan wurde verurteilt.

Ex-General Dogan wurde verurteilt.

(Foto: dpa)

Die Vorwürfe wiegen schwer: Türkische Militärs sollen 2003 einen Bombenanschlag auf eine Istanbuler Moschee geplant haben, um so für Angst und Schrecken zu sorgen und einen Putsch vorzubereiten. Viele angeklagte Ex-Generäle sprechen von Manipulation, doch das Gericht sieht das anders.

Ein türkisches Gericht hat hochrangige Ex-Generäle wegen eines angeblichen gegen die Regierung zu lebenslanger Haft verurteilt. Darunter seien die ehemaligen Marine- und Luftwaffenchefs des Landes, erklärte das Gericht in Silivri bei Istanbul zum Abschluss des so gennanten "Vorschlaghammer"-Prozesses laut einem Bericht des türkischen Nachrichtensenders NTV. Es war das erste Urteil in einer Reihe von Prozessen, in denen es um mutmaßliche Putschpläne der strikt-säkularen Militärs gegen die islamisch-konservative Regierung in Ankara geht.

Laut NTV wurde der Ex-General Cetin Dogan als mutmaßlicher Anführer der Putschisten ebenfalls verurteilt. Von den insgesamt 365 Angeklagten erhielten mindestens 34 einen Freispruch, wie NTV meldete. Die Urteilsverkündung wurde nach der Bekanntgabe der ersten Urteile auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Nach der Entscheidung von diesem Freitag dürfte ein Berufungsverfahren beginnen, das mehrere Jahre dauern könnte.

In dem Prozess von Silivri ging es um ein Planspiel von Militärs in Istanbul im Jahr 2003, bei dem laut Gerichtsurteil der Sturz der damaligen AKP-Regierung besprochen wurde. Die Verschwörer sollen im Rahmen des Planspiels namens "Balyoz" ("Vorschlaghammer") unter anderem einen Bombenanschlag auf eine Istanbuler Moschee geplant haben, um Spannungen in der Gesellschaft eskalieren zu lassen und so die Grundlagen für einen Putsch zu schaffen. Die Angeklagten wiesen die Anschuldigungen zurück und warfen der Staatsanwaltschaft vor, manipulierte Beweismittel präsentiert zu haben.

Die türkischen Militärs haben seit 1960 vier gewählte Regierungen von der Macht gedrängt und drohten 2007 offen mit einem Putsch gegen Ministerpräsident . Gegner Erdogans sagen, die Regierung benutze die juristischen Ermittlungen gegen Offiziere aus politischen Motiven, um die Armee dauerhaft zu schwächen und das Ansehen der Streitkräfte in der Bevölkerung zu zerstören.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen