Murren und massive Proteste Hollande ist unbeliebt wie keiner
17.11.2013, 13:04 Uhr
Hollande ist noch unbeliebter als sein Vorgänger Sarkozy.
(Foto: REUTERS)
Immerhin einen Rekord kann François Hollande aufstellen: Er ist inzwischen der unbeliebteste Präsident, der in Frankreich je in Umfragen ermittelt wurde. Die Schuld daran trägt zu einem großen Teil - er selbst.
Die stetig fallenden Popularitätswerte von Frankreichs Präsident François Hollande haben einen historischen Tiefstand erreicht: Seit Beginn der Umfragen und der Gründung der Fünften Republik im Jahr 1958 war kein Élysée-Chef unbeliebter als der amtierende Sozialist. In einer vom "Journal du Dimanche" veröffentlichten Umfrage kam Hollande auf lediglich 20 Prozent Zustimmung - zwei Prozentpunkte weniger als François Mitterrand im Dezember 1991.
Das federführende Meinungsforschungsinstitut Ifop misst seit 1958 die Popularität der französischen Staatschefs. Hollande ist kam im Mai 2012 ins Amt, seine Beliebtheitswerte befinden sich seitdem im Sinkflug. In der Ifop-Erhebung wurde gefragt, ob die Bürger eher zufrieden oder eher unzufrieden mit seiner Amtsführung seien. Im Oktober hatten noch 23 Prozent Hollandes Bilanz als positiv bewertet. Der niedrigste Wert für Hollandes konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy hatte im April 2011 bei 28 Prozent gelegen.
Hollandes Kritiker werfen ihm vor allem zögerliches und unentschlossenes Handeln vor. Der Präsident wird aber auch für die schlechte wirtschaftliche Lage und die hohe Arbeitslosigkeit in Frankreich mitverantwortlich gemacht. Derzeit gibt es insbesondere in der Bretagne massive Proteste gegen die Regierung.
Nur wenig besser als Hollande schnitt in der Umfrage sein Premierminister Jean-Marc Ayrault ab. Ihm attestierten nur 23 Prozent der Teilnehmer eine zufriedenstellende Amtsführung und damit fünf Prozentpunkte weniger als noch im Oktober. Für Ayrault ist es sein bisheriger Tiefstwert, allerdings halten den Allzeitrekord unter den Regierungschefs noch immer andere: Edith Cresson (1991 bis 1992) und Raymond Barre (1976 bis 1981) kamen zu Amtszeiten auf einen historischen Negativwert von nur 18 Prozent Zufriedenheit.
Für die repräsentative Erhebung wurden vom 8. bis 16. November insgesamt 1972 Franzosen über 18 Jahren telefonisch befragt.
Quelle: ntv.de, AFP