Politik

"Einfluss Dritter" nicht ausgeschlossen Hypothese zum Kaczynski-Absturz

Die zehn Tage Trauer nach der Beisetzung des polnischen Präsidenten Kaczynski sind vorbei - die schonungslose Aufarbeitung der Unglücksursache kann beginnen. Polnische Behörden stellen vier Hypothesen zum Hergang des Unglücks auf. Nur eine scheint schon jetzt realistisch zu sein.

Nach dem Absturz der Maschine des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski, bei dem am 10. April 96 Menschen ums Leben kamen, gehen die polnischen Behörden vier Hypothesen zur Ursache des Unglücks nach. Wie die Generalstaatsanwaltschaft in Warschau mitteilte, könnte der Absturz durch eine technische Panne am Flugzeug, durch das Verhalten der Besatzung, durch eine mangelhafte Vorbereitung der Landung auf dem russischen Flughafen Smolensk oder durch "den Einfluss Dritter" verursacht worden sein. Zur letzten Hypothese zählt als eine Variante, dass Kaczynski oder andere Teilnehmer des Fluges darauf drängten, selbst bei widrigen Bedingungen zu landen.

Auch "Terrorakte" würden unter die vierte Rubrik fallen, wie aus der Erklärung der polnischen Ermittler hervorgeht. In den polnischen Medien wurde nach dem Absturz wiederholt die Vermutung geäußert, die Piloten seien dazu "aufgefordert" worden, trotz der erkennbaren Gefahrenlage in Smolensk zu landen. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk sagte, er erwarte von der Auswertung der Gespräche im Cockpit "nichts Sensationelles". Allerdings hat Tusk nach eigenen Angaben die Aufzeichnung dieser Gespräche auf einer Black Box bislang nicht gehört. Laut der Erklärung der Staatsanwaltschaft in Warschau kann die Hypothese des Drucks auf die Besatzung zunächst nicht ausgeschlossen werden.

Hauptzuständigkeit bei den Russen

Die russischen Ermittler kamen in ihren ersten Untersuchungen zu dem Schluss, dass in dem Flugzeug vor dem Absturz keine Waffen eingesetzt wurden. Hinweise auf technische Mängel an der Maschine, die schon beim Start in Warschau bestanden hätte, gab es demnach nicht. Rechtsgrundlage für die Ermittlungen in Russland ist die Konvention von Chicago aus dem Jahr 1944, nach der die Hauptzuständigkeit in jenem Land liegt, in dem ein Flugzeug abgestürzt ist.

Außer Präsident Kaczynski und seiner Frau Maria kamen zahlreiche führende Politiker und Militärs aus Polen bei dem Unglück ums Leben. Sie waren auf dem Weg zu einer Trauerfeier für die Opfer der Massaker von Katyn, denen im Jahr 1940 rund 22.000 Polen zum Opfer fielen.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen