Politik

Reaktion auf Raketenbeschuss Israels Luftwaffe attackiert Gazastreifen

Palästinensische Polizisten schauen sich den Ort an, an dem eine israelische Rakete einschlug.

Palästinensische Polizisten schauen sich den Ort an, an dem eine israelische Rakete einschlug.

(Foto: REUTERS)

Gefahr liegt in Israel stets in der Luft. Wie bei einem aktiven Vulkan kommt es immer wieder zu Ausbrüchen. Nach einem Raketenbeschuss von Palästinensern aus der Nacht startet das israelische Militär die Vergeltung. Folgt darauf wieder eine Gegenreaktion der Palästinenser?

stepmap-karte-israel-faengt-rakete-aus-dem-gazastreifen-ab-1336187.jpg

Israels Luftwaffe hat nach Raketenangriffen militanter Palästinenser ein Ziel im nördlichen Gazastreifen bombardiert. Nach Angaben der im Gazastreifen herrschenden Hamas wurde ein Trainingszentrum militanter Palästinenser getroffen. Dabei habe es keine Verletzten gegeben, das Trainingszentrum war leer.

In der Nacht hatte das Abwehrsystem Iron Dome (Eisenkuppel) über der israelischen Küstenstadt Aschkelon eine Rakete abgefangen. Eine weitere Rakete sei offenbar im Umkreis der Stadt eingeschlagen, sagte eine Armeesprecherin in Tel Aviv. Bereits am Sonntag war eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Mörsergranate auf israelischem Gebiet eingeschlagen. Bei allen Angriffen gab es keine Verletzten.

Zuletzt gab es leichte Entspannung

Die Raketenangriffe kamen nur wenige Stunden nach der Entscheidung Israels, eine weitere Gruppe von 26 palästinensischen Langzeithäftlingen aus dem Gefängnis freizulassen. Insgesamt sollen im Verlauf der Ende Juli unter US-Vermittlung wiederaufgenommenen Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern 104 Häftlinge freikommen, die noch vor Unterzeichnung der ersten Friedensverträge vor 20 Jahren festgenommen worden waren.

Eine erste Gruppe von 26 Palästinensern war Mitte August auf freien Fuß gesetzt worden. Angesichts mehrerer Anschläge im Westjordanland fordern rechtsorientierte Israelis jedoch, keine weiteren Häftlinge freizulassen. In den drei Monaten seit Beginn der Friedensgespräche sind bei gewaltsamen Zwischenfällen im Westjordanland drei Israelis und neun Palästinenser getötet worden.

Die Palästinenserbewegung Hamas regiert seit 2007 im Gazastreifen.  Der Landstreifen an der Mittelmeerküste wird von Israel seit der  Machtübernahme durch die Islamisten noch strenger abgeschottet als  zuvor.

Quelle: ntv.de, jtw/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen