Politik

Chinesisches Flugzeug bei Senkaku Japanische Kampfjets steigen auf

Seit Monaten steigen die Spannungen im Streit um die Senkaku-Inseln, beide Seiten testen ihren Gegner aus. Nun nähert sich ein chinesisches Flugzeug. Japan schickt daraufhin Kampjets.

Die Senkaku-Inseln werden sowohl von Japan, wie auch von China beansprucht.

Die Senkaku-Inseln werden sowohl von Japan, wie auch von China beansprucht.

(Foto: REUTERS)

Im Inselstreit mit Peking hat Japan Kampfjets eingesetzt, um ein chinesisches Flugzeug in Staatseigentum in der Nähe des umstrittenen Archipels auf Abstand zu halten. Die Kampfflieger seien losgeschickt worden, nachdem das chinesische Flugzeug rund 120 Kilometer nördlich der Senkaku-Inseln im Ostchinesischen Meer aufgetaucht sei, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Die chinesische Maschine habe das Gebiet verlassen, ohne in japanischen Luftraum einzudringen.

Bereits vergangenen Monat hatte Japan Kampfjets eingesetzt, nachdem ein chinesisches Flugzeug den Luftraum über den umstrittenen Inseln, die in China Diaoyu heißen, verletzt hatte. Außerdem wurden immer wieder chinesische Schiffe rund um die Inseln gesichtet.

Die Inseln liegen strategisch günstig in fischreichen Gewässern, zudem werden in der Umgebung Erdöl- und Erdgas-Vorkommen vermutet. Ausgelöst wurden die Spannungen mit China Anfang September dadurch, dass die japanische Regierung beschloss, mehrere der Inseln aus japanischem Privatbesitz zu kaufen.

Der japanischen Zeitung "Mainichi" zufolge will die Regierung in Tokio wegen der Auseinandersetzung den Militäretat um etwa zwei Prozent erhöhen. Im kommenden Haushaltsjahr stünden damit 40,8 Milliarden Euro bereit. Mit dem zusätzlichen Geld sollten sowohl die Bodentruppen aufgestockt als auch die Ausrüstung der Streitkräfte insgesamt verbessert werden, berichtet die Zeitung "Asahi".

Quelle: ntv.de, AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen