Politik

Er geht, er geht nicht, er geht ... Joschka Fischer nach Brüssel?

Wenn es nach den Deutschen geht, dann bleibt ihr beliebtester Politiker zu Hause in Berlin. Einer Umfrage von NFO Infratest im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zufolge plädieren nahezu zwei Drittel der Befragten dafür, dass Joschka Fischer (Grüne) weiterhin das Amt des Bundesaußenministers bekleidt und nicht den neuen Posten eines europäischen Außenministers anstrebt.

Aus seiner Partei bekommt Fischer hingegen den Ratschlag, einem eventuellen Ruf nach Brüssel zu folgen. Die grüne EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer sprach sich klar für einen Wechsel aus, zumal Fischer "einer der hervorragendsten Europapolitiker" sei.

Grünen-Chef Reinhard Bütikofer sah sich angesichts der Diskussion um Fischers Zukunft dazu veranlasst, seine Parteifreunde zur Zurückhaltung zu mahnen. Bei den aktuellen Problemen im Land hätten er und seine Partei besseres zu tun, als den Eindruck zu erwecken, um Posten zu schachern, sagte er dem Berliner "Tagesspiegel".

Fischer wird schon länger nachgesagt, dass er mit der neu zu schaffenden Position in Brüssel liebäugele. Er selbst wollte dazu bislang jedoch nicht konkret Stellung nehmen. "Ich bin gern deutscher Außenminister und halte überhaupt nichts davon, solche Diskussionen zu führen", wich er jüngst im "Spiegel" der Frage nach seinen Ambitionen aus.

Das Magazin "Focus" allerdings will herausgefunden haben, dass Fischer sich bereits ganz konkrete Gedanken über den Job des europäischen Außenministers macht. So habe Fischer vor kurzem im Kreis seiner Mitarbeiter argumentiert, ein EU-Außenminister müsse die gleichen Rechte haben wie seine nationalen Kollegen. Dies bedeute auch, dass er über ein eigenes Flugzeug zu Dienstzwecken verfüge.

Egal, ob es mit dem Wechsel nach Brüssel klappen sollte oder nicht, eines steht laut "Focus" unumstößlich fest: Fischer wird 2006 nicht mehr als Spitzenkandidat der Grünen in den Bundestagswahlkampf ziehen. "Keine Ochsentour mehr", soll Fischer entschieden haben. Doch wie heißt es so schön: Sag niemals nie.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen