Politik

Positive Kriminalstatistik Jugendgewalt nimmt ab

Die Zahl der registrierten Straftaten geht weiter leicht zurück. Für Innenminister Schäuble ein Beleg dafür, dass die Bundesrepublik zu den sichersten Ländern der Welt gehört. "Deutschland ist ein sicheres Land, auch im internationalen Vergleich", sagte der CDU-Politiker. Allerdings bleibt die Zahl der polizeilich registrierten Kriminalitätsfälle mit 6,1 Millionen hoch. Aufgeklärt wurden 55 Prozent der Taten und damit fast so viele wie im Vorjahr.

Delikte mit geklauten PIN-Nummern stiegen sprunghaft an.

Delikte mit geklauten PIN-Nummern stiegen sprunghaft an.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

2008 gab es 211.000 Gewaltstraftaten, 3,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den Jugendlichen gab es dabei sogar einen Rückgang um 5,9 Prozent nach einem deutlichen Anstieg im Vorjahr. Die Zahl der Tatverdächtigen ging ebenfalls zurück: Um 1,7 Prozent auf 2,26 Millionen. Dies ist der niedrigste Stand seit 1996.

Einen Rückgang um 2,7 Prozent auf 888.000 Fälle gab es beim Betrug. Allerdings gab es 105 Prozent mehr Betrugsfälle mit bei Geldautomaten geklauten Daten und PIN-Nummern, nämlich mehr als 10.000 Fälle.

Keine Trendwende

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer, sagte, auch wenn die Zahlen bei der Gewaltkriminalität sowie der gefährlichen und schweren Körperverletzung nach ihrem Höhepunkt im Jahr 2007 nun wieder leicht rückläufig seien, bewegten sie sich auf einem hohen Niveau. "Deshalb kann man nicht sagen, wir haben eine Trendwende erreicht."

Hingegen sagte Schäuble, dass die Zahl der Straftaten gesunken sei, obwohl deutlich mehr Fälle bei der Polizei zur Anzeige gebracht würden als früher, zeige, dass es insgesamt einen rückläufigen Trend. Allerdings seien weiter alle gesellschaftlichen Bereiche gefordert, sich weiter für eine Verringerung der Gewaltbereitschaft einzusetzen. Prävention betreffe alle von der Familie über das Bildungssystem bis hin zum Bereich des Ehrenamts und des Sports.

Quelle: ntv.de, tar/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen