Aus dem Wahlprogramm der Union Keine neuen Atomkraftwerke
18.06.2009, 20:11 UhrCDU und CSU setzen weiter auf die Kernenergie, schließen in ihrem Wahlprogramm aber den Neubau von Atomkraftwerken aus.
"Einen Neubau von Kernkraftwerken lehnen wir ab", zitiert das "Handelsblatt" aus dem Wahlprogramm. Die Atomenergie werde als Brückentechnologie verstanden, weil klimafreundliche und kostengünstige Alternativen zur Stromversorgung noch nicht in ausreichendem Maße verfügbar seien, heißt es in dem Vorabbericht weiter.
Die Gewinne, die den Stromkonzernen durch eine Laufzeitverlängerung entstünden, sollten unter anderem zur Senkung der Strompreise eingesetzt werden, zitiert die Zeitung aus dem Programm weiter. Dies sollten die Versorger verbindlich zusagen. Zudem sollten Mittel aus den zusätzlichen Gewinnen in die Forschung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien gesteckt werden.
Endlager in Gorleben
Des weiteren machten sich CDU und CSU in dem Wahlprogramm, das in gut einer Woche verabschiedet werden soll, für eine Endlagerung radioaktiven Mülls in Gorleben stark. "CDU und CSU fordern eine sofortige Aufhebung des Moratoriums zur Erkundung des Standortes Gorleben, umso schnell wie möglich die Zwischenlager an den Kraftwerken auflösen zu können", heißt es in dem Wahlprogramm.
Quelle: ntv.de, rts