Fernsehen zeigt Leiche LTTE-Chef tot
19.05.2009, 12:26 UhrAls Beweis für den Tod des tamilischen Rebellenchefs Velupillai Prabhakaran hat das srilankische Fernsehen Bilder von dessen angeblicher Leiche gezeigt. Auf den Aufnahmen sind das Gesicht und der Oberkörper eines Mannes im Tarnanzug zu sehen, bei dem es sich um den lange gesuchten 54-Jährigen handeln soll. Das Gesicht ist weitgehend unverletzt und zeigt deutliche Ähnlichkeit mit dem Rebellenchef.
Der Leichnam trägt eine Erkennungsmarke mit der Nummer "0.01", die Prabhakaran zugeordnet wird. Zudem ist der Ausweis zu sehen, die seine Zugehörigkeit zu den Befreiungstigern von Tamil Eelam (LTTE) bestätigt. Die Stirn ist zum Teil mit einem blauen Tuch bedeckt, der Kopf ruht auf einem blutverschmierten Stück Zeitung. Die Bilder wurden sowohl vom staatlichen Fernsehen, als auch von dem privaten Sender Swarnavahini ausgestrahlt.
Zuvor hatte die Armee angekündigt, einen Beweis dafür zu liefern, dass der Anführer der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) getötet worden sei. "Diesen Abend werden wir Bilder der Leiche von Prabhakaran zeigen", hatte Armeechef Sarath Fonseka angekündigt. Nach Militärangaben wurde Prabhakaran am Montag auf der Flucht vor den Regierungstruppen erschossen.
Rebellen widersprechen
Die Rebellen hatten den Berichten über die Tötung ihres Anführers widersprochen. In einer im Internet veröffentlichten Erklärung der LTTE hieß es am Dienstag, der Guerillaführer lebe und es gehe ihm gut. Er werde das "Streben nach Würde und Freiheit" der Tamilen "fortführen". Zu dem Aufenthaltsort Prabhakarans wurden in der Erklärung keine Angaben gemacht.
Die LTTE warf der Armee zudem "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" vor. Der LTTE sei nach ihrer Erklärung über das Ende ihres bewaffneten Kampfes von Mitgliedern der Internationalen Gemeinschaft mitgeteilt worden, es seien Absprachen mit der Armee über ein geordnetes Ende des Krieges getroffen worden. Die beiden Anführer des politischen Flügels der Rebellen, B. Nadesan und S. Puleedevan, hätten unbewaffnet und weiße Flaggen tragend Kontakt zu den Truppen aufgenommen. Offiziere der 58. Division hätten die beiden LTTE- Funktionäre zunächst aufgefordert, sich für Verhandlungen zu nähern. "Als sie dem nachkamen, wurden sie beide erschossen und getötet."
"Am Ende des Krieges"
Sri Lankas Präsident Mahinda Rajapakse verkündigte indes offiziell im Parlament das Ende des fast 26-jährigen Bürgerkrieges. "Ich spreche zum Parlament am Ende des Krieges gegen die Terroristen", sagte er. "Von jetzt an kommt die gesamte Nation unter die Herrschaft des Parlaments." Die Regierung hatte die Öffentlichkeit zuvor dazu aufgerufen, die Nationalflagge zu hissen - "als Zeichen für den von den Sicherheitskräften erzielten Sieg über den Terrorismus und als Tribut an die heroischen Soldaten, die ihr Leben für die Nation geopfert haben". In Colombo zündeten feiernde Menschen Feuerwerkskörper, als Rajapakse seine Ansprache begann.
Der seit fast 26 Jahren andauernde Bürgerkrieg hat knapp 80.000 Menschen das Leben gekostet. Die LTTE kämpfte für einen eigenen Staat der tamilischen Minderheit und kontrollierte einst ein Viertel der südasiatischen Insel. In zahlreichen Ländern - auch in der EU - stand die LTTE auf der Liste der Terrororganisationen. In Sri Lankas Hauptstadt Colombo kam es zu spontanen Freudenfeiern. Im tamilisch dominierten südindischen Bundesstaat Tamil Nadu wurden die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt.
Quelle: ntv.de, AFP / dpa