Ein Jahr Dauerstreik in Simbabwe Lehrer wollen wieder arbeiten
24.02.2009, 10:38 UhrNach einem Jahr im Dauerstreik wollen die Lehrer in Simbabwe wieder unterrichten. Ein entsprechendes Übereinkommen sei mit der neuen Regierung getroffen worden, sagte der Präsident der Lehrergewerkschaft, Tendai Chikoore, in Harare der Nachrichtenagentur AFP. Die Lehrer würden am Montag wieder zu arbeiten beginnen.
Die Regierung habe ihrerseits zugesagt, die Löhne der Lehrer zu überprüfen. Die Lehrer in dem bitterarmen Land sind seit Beginn vergangenen Jahres quasi im Dauerstreik. Sie fordern eine Auszahlung der Löhne in ausländischer Währung, um angesichts der galoppierenden Inflation überleben zu können.
Der neue Bildungsminister David Coltart sagte zu, die Löhne zu überprüfen. Er verkündete in der staatlichen Zeitung "Herald" zudem, dass er das UN-Kinderhilfswerk Unicef und andere Hilfsorganisationen um umgerechnet mehr als 350 Millionen Euro gebeten habe. Damit solle der Unterricht zumindest für die kommenden sechs Monate gewährleistet werden. Die neue Einheitsregierung in Simbabwe unter dem ehemaligen Oppositionschef Morgan Tsvangirai war Mitte des Monats vereidigt worden.
Quelle: ntv.de