Saisonbereinigt entspannt sich die Lage Zahl der Arbeitslosen steigt leicht an
07.01.2014, 10:35 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
In Deutschland suchen im Vergleich zum Vorjahr 33.000 Menschen mehr nach einem Job. Die Bundesagentur für Arbeit sieht dennoch einen positiven Trend.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 33.000 auf 2.873.000 gestiegen. Das sind 67.000 mehr als im Vormonat November. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, legte die Arbeitslosenquote im Vergleich zum November um 0,2 Punkte auf 6,7 Prozent zu.
Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte: "Im Dezember hat die Zahl der arbeitslosen Menschen leicht zugenommen." Ein Anstieg sei jahreszeitlich üblich. Saisonbereinigt sei die Arbeitslosigkeit jedoch gesunken – um 15.000 auf 2.965.000. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl ging im Westen Deutschlands um 5000 und im Osten um 10.000 zurück. Im Gesamtjahr 2013 waren im Schnitt 2,95 Millionen Menschen in Deutschland arbeitslos. Das sind 53 000 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 6,9 Prozent.
Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind indessen weiter gewachsen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen im November - neuere Zahlen liegen nicht vor - gegenüber dem Vorjahr um 242.000 auf 42,3 Millionen gestiegen.
Damit setzt sich der Trend der vergangenen Monate fort - während die Zahl der Erwerbstätigen immer weiter zulegt, steigt zugleich die Arbeitslosigkeit. Dies ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: Durch Zuwanderung wächst das Angebot an Arbeitskräften. Zudem nehmen weniger Erwerbslose an Fortbildungen der Bundesagentur teil. Personen, die sich in diesen Programmen befinden, werden in der Statistik nicht als arbeitslos ausgewiesen.
Quelle: ntv.de