Politik

Rürup geht zum AWD Linke fordern Rauswurf

Die Linkspartei hat von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den umgehenden Rauswurf des Wirtschaftsweisen Bert Rürup gefordert. Der Professor, der Chef des Sachverständigenrates und Sozialbeirates der Bundesregierung ist, wechselt im April 2009 in die Privatwirtschaft zum Finanzdienstleister AWD. Aus dem Kreis der fünf Wirtschaftsweisen will er Ende Februar ausscheiden.

Der Vize-Chef der Linksfraktion im Bundestag, Klaus Ernst, sagte in Berlin: "Bert Rürup als angeblich unabhängigen Sachverständigen weitere drei Monate im Amt zu belassen, ist eine Zumutung."

Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrats, der die Regierung in Wirtschaftsfragen berät, sei ein hohes Gut. "Um die Verfilzung zwischen Politik und Wirtschaftsinteressen endlich zu begrenzen, sollte die Bundesregierung das Kapitel Rürup schnellstens beenden", sagte Ernst.

Der 65-jährige Rürup ist Vater der "Rürup-Rente", eine steuerlich geförderte Alterssicherung vor allem für Selbstständige, die bei Versicherungsunternehmen abgeschlossen werden kann. Er war auch Chef der "Rürup-Kommission", die die Bundesregierung bei der Rentenreform beriet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen